The National Times - Doppelpack im "Endspiel" gegen Fürth: Teenager Vranckx rettet Wölfe-Trainer Kohfeldt

Doppelpack im "Endspiel" gegen Fürth: Teenager Vranckx rettet Wölfe-Trainer Kohfeldt


Doppelpack im "Endspiel" gegen Fürth: Teenager Vranckx rettet Wölfe-Trainer Kohfeldt
Doppelpack im "Endspiel" gegen Fürth: Teenager Vranckx rettet Wölfe-Trainer Kohfeldt

Teenager Aster Vranckx hat Rückkehrer Max Kruse die Show gestohlen und Florian Kohfeldt den Job gerettet: Der 19 Jahre alte Belgier sorgte mit einem Doppelpack für einen Befreiungsschlag des schwer in die Krise geschlitterten VfL Wolfsburg. Nach elf erfolglosen Pflichtspielen und großem Druck auf Trainer Kohfeldt setzten sich die neuformierten Wölfe mit 4:1 (1:1) gegen den Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth durch und atmeten anschließend tief durch.

Textgröße ändern:

Der hochtalentierte Vranckx ebnete mit seinen ersten beiden Bundesliga-Toren (7., 49.) den Weg für den siebten Saisonsieg und den Sprung auf Rang zwölf, Maximilian Arnold mit einem abgefälschten Freistoß (70.) und Maximilian Philipp (75.) erhöhten vor 500 Zuschauern. Für die Mittelfranken um Coach Stefan Leitl, die zwischenzeitlich per Foulelfmeter von Branimir Hrgota zum Ausgleich kamen (44.), wird der Klassenerhalt dagegen angesichts von nun zwölf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz zum immer unrealistischeren Unterfangen.

Wolfsburgs Geschäftsführer Jörg Schmadtke hatte die Partie im Vorfeld unmissverständlich zu einem "Spiel mit Endspiel-Charakter" erklärt - nicht nur für Kohfeldt, "sondern für alle Beteiligten". Auch Schmadtke und Sportdirektor Marcel Schäfer hatten zuletzt immer mehr Gegenwind zu spüren bekommen, mit einer Transferoffensive versuchten sie das Ruder herumzureißen.

Kohfeldt brachte neben dem von Union Berlin abgeworbenen Kruse, der bereits 2015/2016 in Wolfsburg gespielt hatte, direkt auch den agilen dänischen Angreifer Jonas Wind von Beginn an. Der 22-Jährige nahm die Position in der Spitze vom nach England abwanderten Wout Weghorst ein. "Ich erwarte, dass wir mit viel Überzeugung, mit viel Power spielen", sagte Kohfeldt vor dem Spielbeginn bei DAZN und jubelte dann über den perfekten Start.

Die Gäste hatten sich zuletzt stabilisiert und zeigten auch in Wolfsburg, dass sie weiter an ihre Chancen in der Liga glauben. Jamie Leweling prüfte mit einem strammen Schuss in der 31. Spielminute Torhüter Koen Casteels, der für seine nicht immer sattelfeste Defensive rettete. Zuvor hatte Kruse den erneut durchgestarteten Vranckx mit einem perfekten Chipball bedient, den dieser jedoch nicht verwerten konnte (28.).

Anfang des zweiten Durchgangs hatte erst Kruse die Chance zur erneuten Führung, dann traf Vranckx gekonnt ins verwaiste Tor, das Fürths Keeper Sascha Burchert für eine Faustabwehr verlassen hatte. Die Gäste hätten erneut zurückkommen können, doch Sebastian Griesbeck ließ per Kopf eine große Chance liegen. Arnold und Philipp sorgten dann bei Kohfeldt für Erleichterung.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: