The National Times - Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab

Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab


Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab
Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab

Der Rekord-Hattrick von Robert Glatzel hat aus dem Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga eine Massenveranstaltung gemacht. Durch das 5:0 (3:0) des Hamburger SV am 21. Spieltag bei Spitzenreiter Darmstadt 98 trennen den Ersten nur zwei Punkte vom Sechsten (1. FC Heidenheim) - auch der HSV hat nur zwei Zähler Rückstand auf Darmstadt.

Textgröße ändern:

Der Hamburger Stürmer Glatzel traf per Foulelfmeter (5.), per Kopf (10.) und mit dem Fuß (13.). Damit erlebten die 1000 erlaubten Zuschauer am Böllenfalltor die Einstellung einer Zweitliga-Bestmarke. Der 28 Jahre alte Glatzel war wie Nils Petersen (SC Freiburg) und Hans Haunstein (1860 München) vom Anpfiff bis zur 13. Minute dreimal in Folge erfolgreich. Zudem trafen Manuel Wintzheimer (76.) und kurz vor dem Ende erneut Glatzel (88.) für den HSV

Zwischen dem ersten und dem dritten Glatzel-Tor lagen 7:45 Minuten, was allerdings keine Bestmarke bedeutete. Den Rekord für den schnellsten Hattrick in der 2. Liga halten Helmut Hampl (Hessen Kassel/1983) und Werner Lenz (Union Solingen/1979). Beide trafen dreimal innerhalb von vier Minuten.

Obwohl Glatzel länger brauchte, brachte er den HSV zügig auf die Siegerstraße. Die Gäste dominierten den ersten Durchgang und hätten zur Pause noch höher führen können. In der zweiten Hälfte stemmte sich Darmstadt gegen die drohende Niederlage, es reichte aber trotz guter Chancen nicht. Stattdessen erhöhte Wintzheimer.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Müller verkündet Abschied: "Entsprach nicht meinen Wünschen"

Thomas Müller und der FC Bayern gehen nach 17 Profijahren getrennte Wege: Das verkündete das Münchner Klub-Idol am Samstagvormittag auf Instagram. "Der Verein hat sich bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt", schrieb Müller in einem Brief an die Fans des deutschen Fußball-Rekordmeisters.

Verstappen schlägt zurück: Pole für den Weltmeister

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich überraschend die Pole Position für den Großen Preis von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) gesichert und im Duell mit den schier übermächtigen McLaren zurückgeschlagen. Der Niederländer, der in Suzuka im Training große Probleme gehabt hatte, verwies Vizeweltmeister Lando Norris (Großbritannien) und Oscar Piastri (Australien/beide McLaren) auf die Plätze. Es ist Verstappens 41. Pole Position und die erste seit dem Rennen in Österreich 2024.

Knöchel "fast zerstört": Kane gibt Entwarnung

Harry Kanes Knöchel war dick bandagiert, drohte da der nächste Münchner Superstar auszufallen? Nein, der Torgarant des FC Bayern gab nach dem 3:1 (1:1) beim FC Augsburg mit dem Verletzungsschock um Jamal Musiala Entwarnung - und wählte klare Worte für das harte Einsteigen seines Gegenspielers.

Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket

Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada zwar die Play-offs verpasst, dafür aber im letzten Spiel das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo gelöst. Nach dem 9:4-Sieg gegen die USA beendete das Europameister-Team um Skip Marc Muskatewitz die Hauptrunde mit fünf Siegen und sieben Niederlagen auf Platz acht.

Textgröße ändern: