The National Times - Im Schongang: Zverev zieht ins Finale von Montpellier ein

Im Schongang: Zverev zieht ins Finale von Montpellier ein


Im Schongang: Zverev zieht ins Finale von Montpellier ein
Im Schongang: Zverev zieht ins Finale von Montpellier ein

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev ist beim ATP-Turnier in Montpellier im Schongang ins Finale eingezogen. Die deutsche Nummer eins bezwang den Schweden Mikael Ymer in nur 52 Minuten mit 6:1, 6:3 und steht zum 29. Mal in seiner Karriere in einem Endspiel. Es war der dritte Sieg für Zverev im dritten Aufeinandertreffen mit Ymer.

Textgröße ändern:

Im Finale am Sonntag trifft Zverev, der vor 13 Tagen bereits im Achtelfinale der Australian Open ausgeschieden war, auf Alexander Bublik. Ein Erfolg gegen den Kasachen würde den 20. ATP-Titel für den Weltranglistendritten bedeuten.

"Ich bin im Finale, und darüber bin ich glücklich. Ich habe ein ziemlich gutes Match gespielt und hatte nur ein schlechtes Spiel drin", sagte Zverev.

Zverev dominierte die Begegnung von Beginn an und nahm Ymer direkt die ersten beiden Aufschlagspiele ab. Zverev servierte zudem stark und hatte im ersten Satz eine überragende Quote von 87 Prozent beim ersten Aufschlag. Im zweiten Satz setzte Zverev sein Spiel souverän fort. Einzig ein Aufschlagspiel musste der Hamburger abgeben, der seinen ersten Matchball direkt nutzte.

An das Hallen-Turnier in Montpellier hat Zverev gute Erinnerungen: 2017 triumphierte der damals 19-Jährige im Einzel und im Doppel an der Seite seines Bruders Mischa.

Auch diesmal trat Alexander Zverev wieder im Doppel an, aber mit seinem Kumpel Marcelo Melo aus Brasilien. Doch das Duo kassierte zum Auftakt eine 3:6, 4:6-Niederlage gegen Jonathan Erich/Edouard Roger-Vasselin (Israel/Frankreich).

E.Reid--TNT

Empfohlen

Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut

Der Hamburger SV hat sich im Aufstiegsrennen trotz mehr als 90-minütiger Überzahl einen weiteren Patzer geleistet. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin kam nur zu einem 2:2 (2:1) bei Schalke 04 und gab eine Führung leichtfertig aus der Hand. Am Sonntag könnte der 1. FC Köln den HSV von der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga stoßen.

DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie

Die Kölner Haie haben die Siegesserie der Eisbären Berlin gestoppt und Hoffnungen auf ihren ersten Meistertitel seit 23 Jahren geweckt. Im zweiten Play-off-Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bezwang der Altmeister den Rekordchampion mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung und glich in der Best-of-seven-Serie auf 1:1 aus. Damit ist der Kampf um den 30. Titel in der DEL-Geschichte wieder völlig offen. Titelverteidiger Berlin, der seinen Kapitän Kai Wissmann mit einer Handverletzung verlor, hat am Ostermontag (16.30 Uhr/MagentaSport) in Spiel drei wieder Heimrecht.

Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale

Die SVG Lüneburg hat erstmals das Finale in der Volleyball Bundesliga (VBL) erreicht und damit eine weitere Ausgabe des ewigen Dauerduells im Endspiel verhindert. Die Lüneburger setzten sich am Samstag im entscheidenden fünften Spiel der Halbfinalserie gegen den VfB Friedrichshafen 3:1 (25:23, 25:23, 27:29, 25:19) durch. Im Kampf um den Titel geht es nun gegen Serienmeister Berlin Recycling Volleys, der Auftakt zum Finale steigt am 27. April (16.00 Uhr/Dyn) in der Hauptstadt.

Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt

Union Berlin hat mit einem so irrwitzigen wie historischen Schützenfest in seinem Jubiläumsspiel den Klassenerhalt gefeiert. In der 200. Bundesliga-Partie der Eisernen brannten Union und der VfB Stuttgart ein wahres Spektakel ab - trennten sich letztlich mit 4:4 (4:4). Nie zuvor waren im Oberhaus acht Tore in der ersten Halbzeit gefallen.

Textgröße ändern: