The National Times - Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg

Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg


Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg
Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg

Souveräner Auftritt des 1. FC Heidenheim, herber Dämpfer für den 1. FC Nürnberg: Die beiden Aufstiegsaspiranten sind höchst unterschiedlich in den 21. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Heidenheim eroberte zumindest vorübergehend den Relegationsplatz durch ein 3:1 (2:1) gegen Hannover 96. Nürnberg blamierte sich derweil beim 0:5 (0:3) gegen Schlusslicht FC Ingolstadt und liegt nun vier Punkte hinter Heidenheim.

Textgröße ändern:

Ein Eigentor von Niklas Hult (4.) und Tobias Mohr (33.) sorgten für die Heidenheimer Führung. Maximilian Beier (35.) brachte den DFB-Pokal-Viertelfinalisten vor der Pause zwar wieder heran, doch Mohr (48.) stellte den alten Abstand mit einem Traumtor aus über 35 Metern wieder her.

Heidenheim begann druckvoll. Eine Hereingabe des starken Jonas Föhrenbach lenkte Hult unglücklich ins eigene Tor. Die Gastgeber blieben auch in der Folge spielbestimmend, Tim Kleindienst (14.) verpasste den zweiten Treffer.

Dieser gelang Mohr nach einem Patzer von Abwehrspieler Jannik Dehm im eigenen Strafraum. Hannover fand bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht ins Spiel, kam aber schnell zum Anschlusstreffer. Beier köpfte den Ball aus kurzer Distanz ein.

Die Gastgeber zeigten sich davon unbeeindruckt und legten auch zu Beginn des zweiten Durchgangs einen Blitzstart hin. Mohr überraschte dabei Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler.

Die entfesselten Ingolstädter schöpfen dank der Tore von Florian Pick (13.), Dennis Eckert Ayensa (17.), Filip Bilbija (41.), Patrick Schmidt (49.) und Valmir Sulejmani (80.) neue Hoffnung. Mit nun 13 Punkten beträgt der Rückstand auf den Abstiegs-Relegationsplatz zumindest vorerst nur noch vier Zähler.

Die Gäste begannen mutig und verdienten sich mit hohem Aufwand die Führung. Nach drei vergebenen Gelegenheiten seiner Teamkollegen fasste sich Heidenheim-Leihgabe Pick ein Herz und schoss den Ball aus spitzem Winkel unter die Latte.

Die Gastgeber zeigten sich nach dem Rückstand weiter fahrig, Ingolstadt blieb gallig - und legte nach einem Konter schnell nach. Auch der dritte FCI-Treffer resultierte aus einem Gegenstoß nach Nürnberger Ballverlust. Nach der Pause machte Ingolstadt nahtlos weiter Druck. Der nächste Treffer fiel abgefälscht durch Schmidt nach einer Ecke. Nürnberg enttäuschte auf ganzer Linie.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus

Trainer Tommy Stroot steht nach Medienberichte bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg vor dem Aus. Wie die Wolfsburger Allgemeine und Sky übereinstimmend berichten, soll die Trennung von dem 36-Jährigen in Kürze verkündet werden. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison.

Textgröße ändern: