The National Times - Eiskunstlauf: Fentz eröffnet olympischen Team-Wettbewerb mit Rang neun

Eiskunstlauf: Fentz eröffnet olympischen Team-Wettbewerb mit Rang neun


Eiskunstlauf: Fentz eröffnet olympischen Team-Wettbewerb mit Rang neun
Eiskunstlauf: Fentz eröffnet olympischen Team-Wettbewerb mit Rang neun

Der deutsche Eiskunstlauf-Meister Paul Fentz hat den olympischen Teamwettbewerb bei den Winterspielen in Peking mit einem enttäuschenden neunten Platz eröffnet. Der 29 Jahre alte Berliner war der erste deutsche Athlet, der in der chinesischen Hauptstadt seinen Wettkampf absolvierte.

Textgröße ändern:

Im Capital Indoor Stadium zeigte Fentz im Kurzprogramm der Männer eine mäßige Leistung. Zum Rocksong "Wire to wire" ließ er die geplante Kombination aus vierfachem und dreifachem Toe-Loop aus, auch der dreifache Axel gelang nicht wie gewünscht. Mit 68,64 Punkten blieb der EM-16. deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Das deutsche Team geht personell geschwächt in den zum dritten Mal ausgetragenen Mannschafts-Wettbewerb. Der deutsche Paarlauf-Meister Nolan Seegert aus Berlin wurde positiv getestet und kann daher nicht an der Seite seiner Partnerin Minerva Hase am Wettkampf teilnehmen.

Die Qualifikation für die Kür-Entscheidung am Montag ist damit so gut wie unmöglich. Gleiches gilt für die Ukraine, dort infizierte sich Einzelläufer Iwan Schmuratkow mit dem Coronavirus. Die zwischenzeitliche Führung übernahm vor gerade einmal 200 handverlesenen Zuschauern Weltmeister Nathan Chen aus den USA vor Shoma Uno (Japan), Olympiazweiter von 2018, sowie dem Russen Mark Kondratjuk.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: