The National Times - Schmidt verlässt Eindhoven am Saisonende - Wechsel zur Hertha?

Schmidt verlässt Eindhoven am Saisonende - Wechsel zur Hertha?


Schmidt verlässt Eindhoven am Saisonende - Wechsel zur Hertha?
Schmidt verlässt Eindhoven am Saisonende - Wechsel zur Hertha?

Trainer Roger Schmidt wird den niederländischen Fußball-Ehrendivisionär PSV Eindhoven am Saisonende verlassen. Das gab der Werksklub am Donnerstag auf seiner Homepage bekannt. Der 54-Jährige, einst Bundesliga-Coach bei Bayer Leverkusen, wird seinen Vertrag bei der PSV nicht verlängern.

Textgröße ändern:

Schmidt war laut Medienberichten zuletzt ab Sommer mit Erstligist Hertha BSC in Verbindung gebracht worden. Der Hauptstadtklub wird zurzeit von Tayfun Korkut betreut.

"Wir haben in den vergangenen Wochen gute Gespräche geführt, wir wollten mit Roger weitermachen. Aber er hat für sich entschieden, am Saisonende bei uns aufzuhören", sagte Klub-Direktor John de Jong: "Wir bedauern das, aber das ändert nichts an unserer Zielsetzung, möglichste viele Titel in dieser Saison einzuheimsen."

Einer der Stars bei der PSV ist WM-Held Mario Götze. Die PSV-Bosse kämpften laut Sport1 bis zuletzt um ihren Erfolgscoach und unterbreiteten ihm ein gutes Angebot zur Vertragsverlängerung um zwei weitere Jahre. Doch Schmidt lehnte ab und wollte sich im Laufe des Tages noch selbst zu seinem Abschied in Eindhoven äußern.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab

Auch dank Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle haben die Ottawa Senators das Aus in den NHL-Play-offs erneut vorerst abgewendet. Mit einem Tor und zwei Assists führte der Deutsche sein Team in der Nacht zum Mittwoch zu einem 4:0-Sieg im fünften Erstrundenspiel bei den Toronto Maple Leafs. Im "Battle of Ontario" liegen die Senators somit nur noch mit 2:3 in der Best-of-seven-Serie zurück.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Textgröße ändern: