The National Times - Xinjiang: US-Kongress fordert UN-Bericht noch vor Olympia

Xinjiang: US-Kongress fordert UN-Bericht noch vor Olympia


Xinjiang: US-Kongress fordert UN-Bericht noch vor Olympia
Xinjiang: US-Kongress fordert UN-Bericht noch vor Olympia

Der Kongress der USA drängt gut zwei Wochen vor dem Start der Winterspiele in Peking auf eine zügige Veröffentlichung des UN-Berichts zur Lage in der chinesischen Region Xinjiang. Der Report müsse noch vor dem Olympia-Start am 4. Februar einsehbar sein, teilte die von den Demokraten geführte Kommission zur Beobachtung der Menschenrechtslage in China mit.

Textgröße ändern:

Auf diese Weise würde "die Tatsache bekräftigt, dass kein Land über einer kritischen Überprüfung oder über internationalem Recht steht". Der Gastgeber der Winterspiele (4. bis 20. Februar) wird beschuldigt, mindestens eine Million Uiguren und Angehörige anderer, meist muslimischer Minderheiten in der nordwestlichen Region Xinjiang inhaftiert zu haben.

Michelle Bachelet, Hochkommissarin für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen, fordert in Peking seit Jahren einen "ungehinderten Zugang" nach Xinjiang ein, bislang aber ohne Erfolg. Mitte Dezember ließ Bachelet allerdings mitteilen, dass ihr Bericht innerhalb weniger Wochen veröffentlicht werden könne.

Neben den USA haben bislang auch Australien, Kanada und Großbritannien angekündigt, dass sie keine offiziellen Vertreter zu den Spielen entsenden werden. Die Athleten aus diesen Ländern werden aber an den Wettkämpfen teilnehmen.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

Textgröße ändern: