The National Times - Hanfmann verpasst Überraschung gegen Nadal

Hanfmann verpasst Überraschung gegen Nadal


Hanfmann verpasst Überraschung gegen Nadal
Hanfmann verpasst Überraschung gegen Nadal

Yannick Hanfmann hat "Matador" Rafael Nadal zwar viel Paroli geboten, die erhoffte Überraschung gegen den Tennis-Superstar bei den Australian Open aber letztlich klar verpasst. Der 30-Jährige aus Karlsruhe musste sich in der zweiten Runde dem spanischen Grand-Slam-Rekordsieger trotz eines guten Auftritts nach 2:42 Stunden mit 2:6, 3:6, 4:6 geschlagen geben. Die deutschen Reihen in Melbourne lichten sich damit immer mehr.

Textgröße ändern:

Denn zuvor waren am Mittwoch bereits Dominik Koepfer und Oscar Otte ausgeschieden. Der gebürtige Schwarzwälder Koepfer musste sich dem US-Aufschlagriesen Reilly Opelka (Nr. 23) 4:6, 3:6, 6:7 (4:7) geschlagen geben, der Kölner Otte verpasste den Drittrundeneinzug durch ein 6:2, 2:6, 3:6, 1:6 gegen den an Position 25 gesetzten Italiener Lorenzo Sonego.

Hanfmann startete stark und setzte Nadal mit seinen Netzangriffen immer wieder unter Druck. Die Nummer 126 der Welt erspielte sich sogar zwei Breakchancen im ersten Satz - doch wenn der an Position sechs gesetzte Mallorquiner gefordert war, zeigte er Weltklassetennis. Nach einer kurzen Schwächephase gegen Ende des ersten Satzes fing sich Hanfmann wieder und schlug sich überaus achtbar gegen den haushohen Favoriten, der sich in Melbourne mit seinem 21. Grand-Slam-Titel zum alleinigen Rekordhalter krönen kann.

Otte und Koepfer waren zuvor trotz guter Vorzeichen gescheitert. Bei seinem sensationellen Lauf ins Achtelfinale der US Open im vergangenen September hatte Otte Sonego in der ersten Runde noch mit einem Viersatzsieg überrascht. Auch Koepfer war mit einer 3:0-Bilanz ohne jeglichen Satzverlust gegen den 2,11 m großen Opelka ins Match gegangen, doch diesmal fand die deutsche Nummer drei kein Mittel.

Damit haben in Melbourne aus deutscher Sicht nur noch Olympiasieger Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 3), der am Mittwoch (2. Match nach 9.00 Uhr/Eurosport) auf den Australier John Millman trifft, sowie am Donnerstag Routinier Philipp Kohlschreiber (Augsburg) die Chance auf den Einzug in die dritte Runde. Alle drei deutschen Teilnehmerinnen im Einzel waren schon in der ersten Runde gescheitert.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: