The National Times - Asarenka fordert Kontakt zu Peng: "Hat sich nicht viel getan"

Asarenka fordert Kontakt zu Peng: "Hat sich nicht viel getan"


Asarenka fordert Kontakt zu Peng: "Hat sich nicht viel getan"
Asarenka fordert Kontakt zu Peng: "Hat sich nicht viel getan"

Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin Wiktoria Asarenka hat dazu aufgerufen, im Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai weiter auf Aufklärung und persönlichen Kontakt zu drängen. "Es hat sich nicht viel getan, was den Kontakt zu Peng Shuai betrifft, obwohl wir von unserer Seite aus weiterhin alles tun werden, um sicherzustellen, dass es ihr gut geht und sie sich wohl fühlt", sagte die Belarussin nach ihrem Zweitrundensieg bei den Australian Open.

Textgröße ändern:

Asarenka hatte 2012 und 2013 den Titel in Melbourne gewonnen und ist Mitglied des Spielerinnenrats der Frauentennis-Organisation WTA. "Hoffentlich werden wir irgendwann persönlich von ihr hören", sagte die 32-Jährige über Peng, an deren Wohlergehen es weiterhin starke Zweifel gibt: "Ich denke, das ist das Hauptziel im Moment."

Peng hatte im vergangenen November in einem nur kurz zugänglichen Beitrag im chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo über sexuellen Missbrauch durch Chinas Ex-Vizepremierminister Zhang Gaoli berichtet. Ihre anschließende Abwesenheit in der Öffentlichkeit führte zu Protesten und Forderungen zahlreicher prominenter Kollegen und Institutionen wie der WTA nach unabhängig überprüfbaren Sicherheitsgarantien für die Athletin.

Zuletzt hatte sich auch die spanische Topspielerin Garbine Muguruza wegen der mangelnden Aufklärung im Fall Peng besorgt gezeigt. "Es vergeht Monat für Monat, aber es geht irgendwie nicht vorwärts", kritisierte die zweimalige Major-Siegerin.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV

Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt.

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Textgröße ändern: