The National Times - Radsport: Bora mit Buchmann zum Giro, Schachmann bei der Tour

Radsport: Bora mit Buchmann zum Giro, Schachmann bei der Tour


Radsport: Bora mit Buchmann zum Giro, Schachmann bei der Tour

Der deutsche Radprofi Emanuel Buchmann nimmt in der kommenden Saison den Giro d'Italia in Angriff und plant nicht für die Tour de France. Der 29-jährige Buchmann ist dabei einer von drei starken Bergfahrern des deutschen Top-Teams Bora-hansgrohe, die um einen Podestplatz bei der Italien-Rundfahrt (6. bis 29. Mai) kämpfen sollen.

Textgröße ändern:

"Das Giro-Profil hat mich schon ein bisschen angelacht. Ich habe nach dem letzten Jahr noch eine Rechnung offen", sagte Buchmann. Der Bergspezialist hatte im Vorjahr aussichtsreich im Rennen gelegen, bis er auf der 15. Etappe als Sechster der Gesamtwertung nach einem Sturz aufgeben musste.

Bei der kommenden Ausgabe teilt sich Buchmann die Führungsrolle mit dem Niederländer Wilco Kelderman und Neuzugang Jay Hindley aus Australien. "Es ist schon cool, wir können als Team etwas bewegen", sagte Buchmann. Kelderman und Hindley standen 2020 beim Giro bereits auf dem Podest. Buchmann war 2019 Vierter der Frankreich-Rundfahrt.

"Auf der Gesamtwertung des Giro d'Italia liegt in diesem Jahr bei uns ein großer Fokus. Wir nehmen dort keinen Sprinter mit", sagte Sportdirektor Rolf Aldag: "Wir gehen mit viel Qualität an den Start. Wir haben die Chance, aggressiv und offensiv zu fahren und in den Bergen auf jede Situation zu reagieren." Zum Giro-Team zählt auch Tour-Etappensieger Lennard Kämna.

Bei der Tour de France (1. bis 24. Juli) setzt Bora-hansgrohe vor allem auf Etappensiege. Für diese soll in erster Linie der irische Sprinter Sam Bennett sorgen, allerdings dürften auch die deutschen Fahrer Nils Politt und Maximilian Schachmann Chancen erhalten. Für das Gesamtklassement plant das Team mit dem Russen Alexander Wlassow.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

FC Bayern: Pesic hört als Geschäftsführer auf

Nach fast 15 Jahren an der Spitze des FC Bayern Basketball hört Marko Pesic auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres als Geschäftsführer auf. Der 48-Jährige soll dem Klub danach in beratender Rolle erhalten bleiben, das gab der deutsche Meister am Mittwoch bekannt. Zuletzt hatte es bereits Spekulationen über einen möglichen Rückzug gegeben.

Offiziell: Lerch wird erneut Trainer in Wolfsburg

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt ab der kommenden Saison wieder auf seinen früheren Erfolgstrainer Stephan Lerch. Wie der Klub am Mittwoch bestätigte, erhält der 40-Jährige als Nachfolger des zurückgetretenen Tommy Stroot einen Vertrag bis 2027. Lerch hatte die Wölfinnen bereits zwischen 2017 und 2021 als Chefcoach betreut und dabei zahlreiche Titel gewonnen.

Baumann fehlt Hoffenheim mit Gehirnerschütterung

Fußball-Nationaltorhüter Oliver Baumann wird der TSG Hoffenheim im kommenden Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach fehlen. Der 34-Jährige erlitt beim entscheidenden Last-Minute-Gegentreffer gegen Borussia Dortmund (2:3) eine Gehirnerschütterung, wie die Kraichgauer mitteilten. Um den ausgebliebenen Foul-Pfiff in der Szene zwischen Baumann und Carney Chukwuemeka hatte es große Diskussionen gegeben, TSG-Trainer Christian Ilzer sprach gar von einer "Skandal-Entscheidung".

Textgröße ändern: