The National Times - DFB-Pokal: Alle Sieger seit 1992 ausgeschieden

DFB-Pokal: Alle Sieger seit 1992 ausgeschieden


DFB-Pokal: Alle Sieger seit 1992 ausgeschieden
DFB-Pokal: Alle Sieger seit 1992 ausgeschieden

Nach dem Aus von Borussia Mönchengladbach im Achtelfinale bei Hannover 96 sind alle DFB-Pokal-Sieger der vergangenen 29 Jahre ausgeschieden. Die Gladbacher, Cup-Gewinner zuletzt 1995, verloren am Mittwochabend überraschend beim Zweitligisten mit 0:3 (0:2). Hannover (1992 Finalsieger gegen Gladbach) ist damit der jüngste noch verbliebene Pokalsieger.

Textgröße ändern:

Zuvor waren Borussia Dortmund, Bayern München, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, der VfL Wolfsburg, Schalke 04, der VfB Stuttgart, der 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen frühzeitig gescheitert. Den Pokal gewonnen haben unter den verbliebenen Mannschaften neben 96 somit nur der Karlsruher SC und der Hamburger SV.

Erstmals seit der Saison 2006/07 stehen weder Bayern noch Dortmund im Viertelfinale. Das Finale am 21. Mai im Berliner Olympiastadion wird erstmals seit elf Jahren (Schalke gegen den MSV Duisburg, 2010/11) ohne den Rekordsieger oder den BVB stattfinden.

T.Ward--TNT

Empfohlen

DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam

Dem Deutschen Skiverband (DSV) ist bei der Neugestaltung seines Trainerteams im Bereich Alpin ein echter Coup gelungen. Der Verband hat Kitzbühelsieger Thomas Dreßen für sich gewonnen, der 31-Jährige wird künftig den verantwortlichen Trainer der Europacup-Speedmannschaft Christoph Henghuber unterstützen. Das teilte der DSV am Mittwoch mit.

Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV

Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt.

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

Textgröße ändern: