The National Times - Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV

Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV


Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV
Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV / Foto: © IMAGO/JULIA PIATKOWSKA/SID

Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt.

Textgröße ändern:

Der 35 Jahre alte Österreicher Thurnbichler war zuletzt drei Jahre lang für Polens Asse um die früheren Tourneesieger Kamil Stoch und Dawid Kubacki verantwortlich, ehe nach internen Querelen auch mit Verbandspräsident Adam Malysz zum Saisonende das Aus kam. Unter Thurnbichler machten junge Leute wie Pawel Wasek und Aleksander Zniszczol den nächsten Schritt.

Damit werden die wichtigsten deutschen Kader allesamt von prominenten Trainer geleitet. Chefcoach des A-Teams bleibt Thurnbichlers Landsmann Stefan Horngacher, zuvor ebenfalls Polens Nationaltrainer. Aus dem B- an die Spitze des C-Kaders rückt der frühere Schweizer Nationaltrainer Ronny Hornschuh, der die jungen Springer gemeinsam mit Christian Winkler betreut. Frauen-Chefcoach bleibt Heinz Kuttin, einst Trainer von Österreichs Männern.

Auch die anderen nordischen Sparten des DSV vermelden Neuigkeiten: Im Langlauf übernimmt Peter Schlickenrieder zusätzlich zur Rolle als Teamchef das Amt des Sportdirektors. Bei den Nordischen Kombinierern darf der bisherige Chefcoach Eric Frenzel nach bestandener Prüfung nun offiziell den Titel Bundestrainer führen.

E.Reid--TNT

Empfohlen

DEG nach Abstieg: Play-off-Teilnahme in DEL2 als Ziel

Die Düsseldorfer EG hat nach dem feststehenden Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Play-offs der DEL2 als Saisonziel ausgerufen - gleichwohl noch kein Spieler für die neue Saison unter Vertrag steht. "Sportlich wollen wir leidenschaftliches Eishockey zeigen, die Fans zurückgewinnen und einen Play-off-Platz, also einen Rang unter den ersten Zehn, erreichen", teilte Andreas Niederberger, der künftig mit Rick Amann die sportlichen und wirtschaftlichen Geschicke der DEG leitet, auf SID-Anfrage mit. "Darüber hinaus wollen wir uns finanziell und organisatorisch weiter konsolidieren."

Sommermärchen-Prozess: Verfahren gegen Zwanziger eingestellt

Der Sommermärchen-Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 geht nach rund einem Jahr in eine komplett neue Richtung. Wie erwartet wurde am Mittwoch das Verfahrenen gegen Theo Zwanziger vor dem Landgericht Frankfurt/Main eingestellt. Von den anfangs drei Beschuldigten sitzt damit niemand mehr auf der Anklagebank. Dafür rückt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in den Fokus.

DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam

Dem Deutschen Skiverband (DSV) ist bei der Neugestaltung seines Trainerteams im Bereich Alpin ein echter Coup gelungen. Der Verband hat Kitzbühelsieger Thomas Dreßen für sich gewonnen, der 31-Jährige wird künftig den verantwortlichen Trainer der Europacup-Speedmannschaft Christoph Henghuber unterstützen. Das teilte der DSV am Mittwoch mit.

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Textgröße ändern: