The National Times - NBA: Starker Schröder kann Boston-Pleite nicht verhindern

NBA: Starker Schröder kann Boston-Pleite nicht verhindern


NBA: Starker Schröder kann Boston-Pleite nicht verhindern
NBA: Starker Schröder kann Boston-Pleite nicht verhindern

Trotz des gut aufgelegten Basketball-Nationalspielers Dennis Schröder haben die Boston Celtics in der NBA im Kampf um die Play-offs eine weitere Niederlage eingesteckt. Der 28-Jährige kam in knapp 37 Minuten auf 24 Punkte, sieben Rebounds, fünf Assists und drei Steals, dennoch verloren die Celtics gegen den direkten Konkurrenten Charlotte Hornets 102:111. Entscheidender Spieler bei den Hornets war Guard Terry Rozier, der gegen seinen Ex-Klub 28 Punkte machte. Die Saison von Boston bleibt damit ein Auf und Ab - 23 Siegen stehen 23 Niederlagen gegenüber.

Textgröße ändern:

Ebenfalls verloren haben die Wagner-Brüder mit den Orlando Magic, Maxi Kleber und die Dallas Mavericks kommen hingegen immer besser in Schwung. Angeführt vom überragenden Luka Doncic (41 Punkte) gewannen die Texaner beim 102:98-Erfolg gegen die Toronto Raptors ihr viertes Spiel in Serie. Kleber, der zuletzt über Kniebeschwerden klagte, konnte zwar spielen, blieb aber blass.

Orlando konnte Joel Embiid von den Philadelphia 76ers nicht stoppen und bleibt Letzter im Westen. Der Kameruner Embiid erzielte beim 123:110 insgesamt 51 Punkte, Franz Wagner zeigte mit neun Punkten und elf Rebounds eine durchschnittliche Leistung, sein Bruder Moritz durfte im letzten Viertel mitspielen und steuerte noch sechs Punkte bei.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV

Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt.

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Textgröße ändern: