The National Times - Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein

Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein


Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt  Regionalliga-Spielbetrieb ein
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein / Foto: © www.imago-images.de/SID

40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal ist der Krefelder Fußball-Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen. Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt.

Textgröße ändern:

Unmittelbarer Auslöser ist einer Pressemitteilung zufolge die kurzfristig bekannt gewordene Aberkennung der Gemeinnützigkeit gewesen. Allerdings stünden auch keine ausreichenden Mittel mehr zur Fortführung des Spielbetriebs zur Verfügung. Infolge der Entwicklung wären auch keine neuen Geld- und Sachspenden in nennenswerter Höhe mehr zu erwarten gewesen, hieß es weiter.

Als Ziel der laufenden Insolvenzverwaltung wird die Entschuldung des Vereins und damit die Erhaltung des Klubs angestrebt. Uerdingens Vereinsspitze und ein Kreis von Unterstützern wollen demnach ein tragfähiges Zukunftskonzept mit neuen Strukturen und einer soliden Finanzbasis entwickeln. Zur neuen Saison soll eine neuformierte Mannschaft in der Oberliga antreten.

Anfang April hatte Amtsgericht Krefeld auf Antrag von Finanzbehörden und Krankenkassen "wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung" das Insolvenzverfahren über den ehemaligen Werksverein des Bayer-Konzerns eröffnet. Zum bislang letzten Mal war Uerdingen 1996 aus der Bundesliga abgestiegen. 2008 stürzte der Klub sogar in die sechste Liga ab. Mehrmals schon war ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Trotz Berater-Wechsel: Bayern-Bosse bei Sané zuversichtlich

Die Verantwortlichen von Bayern München glauben auch nach dem Beraterwechsel von Leroy Sané an eine Vertragsverlängerung des Fußball-Nationalspielers beim deutschen Rekordmeister. "Ich bin von Haus aus zuversichtlich", sagte Präsident Herbert Hainer am Rande der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes.

Snooker-WM: Zhao kurz vor Titelgewinn

Chinas Snooker-Ass Zhao Xintong steht kurz vor dem ersten Weltmeistertitel seiner Karriere. Nach der dritten Session der WM in Sheffield/Großbritannien führt der 28-Jährige mit 17:8 gegen den dreimaligen Champion Mark Williams (50) aus Wales - lediglich ein Frame muss Zhao noch gewinnen, um sich zum ersten asiatischen Titelträger der Historie zu krönen.

Beckenbauer-Platz in München eingeweiht

Die Allianz Arena steht jetzt auch offiziell am Franz-Beckenbauer-Platz 5. Am Montagnachmittag wurde die neue Adresse der Heimstätte des FC Bayern von Heidi Beckenbauer, der Witwe der am 7. Januar 2024 verstorbenen Klub-Ikone, Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Präsident Herbert Hainer und Oberbürgermeister Dieter Reiter feierlich enthüllt.

Funkel über FC-Rückkehr: "Musste nicht lange überlegen"

Trainer-Routinier Friedhelm Funkel ist von seiner Rückkehr zum 1. FC Köln selbst am meisten überrascht. "Ich habe nicht mehr damit gerechnet - aber im Fußball passieren Dinge, die niemand für möglich hält. Auch ich habe das bis gestern nicht für möglich gehalten, dann kam der Anruf", sagte der 71-Jährige bei seiner Vorstellung am Montag.

Textgröße ändern: