The National Times - Vor NHL-Play-offs: Dämpfer für Sturm und Stützle

Vor NHL-Play-offs: Dämpfer für Sturm und Stützle


Vor NHL-Play-offs: Dämpfer für Sturm und Stützle
Vor NHL-Play-offs: Dämpfer für Sturm und Stützle / Foto: © SID

Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm hat vor den Play-offs in der NHL einen Dämpfer kassiert. Im letzten Spiel der Hauptrunde kassierte der Angreifer mit Titelverteidiger Florida Panthers eine 1:5-Niederlage beim kommenden Erstrundengegner Tampa Bay Lightning. Sturm blieb ohne Scorerpunkt.

Textgröße ändern:

Auch Tim Stützle musste kurz vor der K.o.-Phase einen Rückschlag einstecken. Mit den Ottawa Senators verlor Stützle das deutsche Duell mit Lukas Reichel und den Chicago Blackhawks mit 3:4 nach Verlängerung. Stützle steuerte einen Assist bei, vor dem Hauptrundenabschluss gegen die Carolina Hurricanes kommt der 23 Jahre alte Angreifer in der laufenden Saison auf 76 Scorerpunkte. In den Play-offs bekommt es Ottawa zunächst mit den Toronto Maple Leafs zu tun. Reichels Blackhawks haben sich nicht qualifiziert.

Das gilt auch für die John-Jason Peterka und die aus dem Play-off-Rennen ausgeschiedenen Buffalo Sabres. Gegen Toronto kassierten die Sabres ein 0:4 und die vierte Niederlage nacheinander.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Cora Zicai verpflichtet. Die 20 Jahre alte Offensivspielerin kommt im Sommer ablösefrei vom SC Freiburg und unterzeichnete beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Das gab der Vizemeister drei Tage nach dem 1:1 beim Auswärtsspiel in Freiburg bekannt.

Nach Flaschenwurf: Täter bittet van der Poel um Entschuldigung

Der Flaschenwerfer von Paris-Roubaix hat sich schriftlich bei Radsport-Superstar Mathieu van der Poel für seine "dumme Aktion" entschuldigt. Das berichtete die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws und zitierte aus einer am Mittwoch veröffentlichten E-Mail.

Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"

Erst feierte Steve Kerr mit den Golden State Warriors den Einzug in die Play-offs der NBA - dann setzte der Chefcoach ein politisches Statement. Zur Pressekonferenz nach dem 121:116 gegen die Memphis Grizzlies im Play-in-Turnier der Basketball-Profiliga erschien der 59-Jährige mit einem T-Shirt der Universität Harvard. "Es ist ein großartiger Tag, um es zu tragen", sagte Kerr und lobte den Widerstand der Hochschule gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump.

NBA: Wagner und da Silva erreichen Play-offs mit Orlando

Basketball-Weltmeister Franz Wagner steht mit Orlando Magic zum zweiten Mal in Folge in den Play-offs der NBA. Der 23-Jährige feierte mit der Franchise aus Florida beim Play-in-Turnier einen ungefährdeten 120:95-Erfolg gegen die Atlanta Hawks und löste das erhoffte Ticket. Wagner hatte mit 13 Punkten und 13 Rebounds einen entscheidenden Anteil am Weiterkommen, der Münchner Tristan da Silva steuerte in knapp vier Minuten Spielzeit vier Punkte für Orlando bei.

Textgröße ändern: