The National Times - Brasilien und Argentinien marschieren, Rest stottert zur WM

Brasilien und Argentinien marschieren, Rest stottert zur WM


Brasilien und Argentinien marschieren, Rest stottert zur WM
Brasilien und Argentinien marschieren, Rest stottert zur WM

32 WM-Qualifikationsspiele ohne Niederlage der eine, zum 29. Mal in Folge unbesiegt der andere: Selbst ohne ihre Superstars Neymar und Lionel Messi unterstrichen Südamerikas Giganten Brasilien mit einem 4:0 (1:0) gegen Paraguay sowie Argentinien beim 1:0 (1:0) gegen Kolumbien ihre Dominanz auf dem Weg zur WM-Endrunde in Katar.

Textgröße ändern:

Hinter dem bereits qualifizierten Duo spitzt sich der Kampf um zwei weitere Direkt-Fahrkarten zu. Ecuador (25 Punkte), mit dem Leverkusener Piero Hincapie und Augsburgs Carlos Gruezo in der Startelf, ist vor dem abschließenden Doppelspieltag Ende März dank eines 1:1 (1:0) in Peru (21) immerhin Platz fünf nicht mehr zu nehmen. Dieser berechtigt zur Teilnahme an den interkontinentalen Play-offs gegen einen Asienvertreter.

Uruguay (22) mischt nach dem 4:1 (3:0)-Pflichtsieg gegen Venezuela weiter mit. Chile (19) hielt sich mit einem 3:2 (1:1) in Bolivien im Rennen. Kolumbiens Star-Ensemble (17) wird ebenso durchgereicht wie Paraguay (13), beide sind seit sieben Spielen ohne Sieg.

Bei Brasiliens Triumph in Belo Horizonte trafen Raphinha (28.), der Ex-Münchner Philippe Coutinho (62.), Antony (86.) und Rodrygo (88.). Kolumbien fand gegen Argentinien auf den Treffer von Inter Mailands Stürmer Lautaro Martinez (29.) nie eine passende Antwort.

Für Uruguay trafen Rodrigo Bentancur (1.) sowie die Superstars Edinson Cavani (45.+1) und Luis Suarez (53., Elfmeter). Auch Chiles Triumph trug die Handschrift eines Altstars, weil Alexis Sanchez (14., 85.) zwei Tore erzielte und zum zwischenzeitlichen 2:1 für Marcelino Nunez (77.) auflegte.

Bei den abschließenden Spieltagen am 24.und 29. März sind vor allem die Duelle Uruguays mit den direkten Konkurrenten Peru und Chile ausschlaggebend. Ecuador kann die noch fehlenden Punkte zu Hause gegen Paraguay holen.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab

Auch dank Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle haben die Ottawa Senators das Aus in den NHL-Play-offs erneut vorerst abgewendet. Mit einem Tor und zwei Assists führte der Deutsche sein Team in der Nacht zum Mittwoch zu einem 4:0-Sieg im fünften Erstrundenspiel bei den Toronto Maple Leafs. Im "Battle of Ontario" liegen die Senators somit nur noch mit 2:3 in der Best-of-seven-Serie zurück.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter

Die Dresdner Eislöwen haben den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) besiegelt. Durch das 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V. am Dienstag im dramatischen siebten Finalspiel der DEL2-Play-offs bei den Ravensburg Towerstars entschieden die Sachsen die Best-of-seven-Serie mit 4:3 für sich und feierten den erstmaligen Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.

Textgröße ändern: