The National Times - Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"

Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"


Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"
Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge" / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Yann Bisseck will sich vor dem Champions-League-Duell mit Bayern München nicht von den Personalsorgen beim deutschen Rekordmeister blenden lassen. "Keiner hier macht Freudensprünge, dass der oder der nicht spielt", sagte der Innenverteidiger im kicker-Interview vor dem Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Wir werden mit dem gleichen Elan ins Spiel gehen, als wenn alle an Bord wären."

Textgröße ändern:

Zur ohnehin langen Liste kam zuletzt Jamal Musiala hinzu, der Hoffnungsträger hatte bei der Generalprobe gegen den FC Augsburg (3:1) einen Muskelbündelriss im Oberschenkel erlitten und droht für den Rest der Saison auszufallen. Den Bayern fehlen auch Kapitän Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Aleksandar Pavlovic.

Für Bisseck ändert das alles nichts an der Herangehensweise seiner Mannschaft. "Man geht ins Spiel und bereitet sich auf die Spieler vor, die fit sind. Und am Ende will man jedes Spiel gewinnen", sagte der 24-Jährige. Immerhin hätten die Bayern "nach wie vor eine sehr, sehr starke Truppe".

Das erste Duell in München könnte laut Bisseck sehr taktisch geprägt ablaufen. "Ich würde behaupten, es wird für beide Seiten kein leichtes Spiel, möglicherweise warten deshalb beide erst einmal ab", prognostizierte er und meinte: "Wir verteidigen sehr leidenschaftlich. Wir wollen kein Tor kassieren. Nie. Auch nicht, wenn es schon 3:0 für uns steht. Und wenn wir den Ball haben, dann haben wir phänomenale Spieler im Mittelfeld und im Angriff."

E.Cox--TNT

Empfohlen

Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck

Saisonaus für Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef von Borussia Dortmund hat einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und wird dem BVB monatelang fehlen. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) tritt der BVB in der Champions League beim FC Barcelona zum Viertelfinal-Hinspiel an.

180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich

Mindestens 180 - und bis zu 950 Euro: Fußballfans können sich ab sofort für die ersten Tickets für das Champions-League-Finale in München bewerben. Das Ticketportal der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist bis Freitag (11.00 Uhr) geöffnet, im Anschluss werden insgesamt 2700 Karten für das Endspiel am 31. Mai unter den Bewerbern verlost. Maximal zwei Karten sind pro Person verfügbar.

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"

Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Textgröße ändern: