The National Times - 3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück


3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück
3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück / Foto: © FIRO/SID

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Textgröße ändern:

Kocak hatte das Amt erst Ende Dezember 2024 zum zweiten Mal übernommen, zuvor hatte er den SVS noch zu Zweitligazeiten von Juli 2016 bis Oktober 2018 trainiert. Bis Saisonende übernehmen der Routinier Gerhard Kleppinger und der ehemalige Sandhausen-Profi Dennis Diekmeier Kocaks Amt gemeinsam.

Sandhausen steht in der 3. Liga mit 32 Punkten auf Abstiegsplatz 18, zum rettenden Ufer fehlen aktuell fünf Punkte. Aus den vergangenen acht Spielen holte das Team unter Kocak nur einen Zähler, insgesamt seit seiner Übernahme lediglich einen Sieg und zwei Remis in zwölf Partien.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Inter: Zwischen "Traumnacht" und Vorsicht

Die italienischen Medien jubelten über eine "Traumnacht", eine "Super-Leistung" und eine "Fußball-Lehrstunde" - doch bei Inter Mailand hielt sich die Euphorie nach dem beachtlichen 2:1 (1:0) im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Bayern in Grenzen. "Wir haben erst die erste Halbzeit geschafft. Das war eine großartige Leistung und gibt uns große Zufriedenheit, aber wir müssen in sieben Tagen an das anknüpfen, was wir hier gemacht haben", sagte Trainer Simone Inzaghi mit Blick auf das Rückspiel gegen die Münchner am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im heimischen San Siro.

"Ans Herz gewachsen": Völler bleibt bis 2028 DFB-Sportdirektor

Rudi Völler bleibt bis 2028 Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes. Das verkündeten der Weltmeister von 1990 und der DFB am Mittwoch gemeinsam. Der 64-Jährige hatte seine Bereitschaft bereits im Vorfeld der Nations-League-Spiele gegen Italien (2:1/3:3) angedeutet.

Nach Pleite bei Arsenal: Ancelotti nimmt Schuld auf sich

Nach dem Debakel von London nahm Carlo Ancelotti alle Schuld auf sich. Über seine Verantwortung für das 0:3 (0:0) beim FC Arsenal bestehe "kein Zweifel", sagte der Starcoach am späten Dienstagabend. Nach der bitteren Klatsche im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League braucht es fast schon ein Wunder für das Weiterkommen.

NHL: Stützle zum ersten Mal in den Play-offs

Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle hat mit den Ottawa Senators erstmals die Play-offs der NHL erreicht. Trotz einer 2:5-Niederlage gegen die Columbus Blue Jackets können die Kanadier nicht mehr von einem Wildcard-Platz verdrängt werden. Zuletzt waren die Senators in der Saison 2016/2017 in die Play-offs eingezogen, Stützle spielt seit 2020 für den Klub.

Textgröße ändern: