The National Times - Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg

Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg


Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg
Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg / Foto: © FIRO/SID

Schalke 04 hat in seinem 500. Pflichtspiel in der Veltins-Arena die Feier mit einem Heimsieg gekrönt. Die Königsblauen drehten im Zweitligaspiel gegen den stark abstiegsbedrohten Aufsteiger SSV Ulm einen Rückstand spät noch in ein 2:1 (0:1). Als Elfter haben die Schalker damit nun komfortable zehn Punkte Vorsprung auf Eintracht Braunschweig und den Relegationsplatz, auf den Ulm wiederum nun vier Zähler Rückstand hat.

Textgröße ändern:

Vor 61.922 Zuschauern in der 2001 eröffneten Schalker Arena traf Felix Higl kurz vor der Pause zur bis dahin verdienten Gäste-Führung (40.). Paul Seguin (59.) glich nach dem Seitenwechsel aus. Unmittelbar nach einer Gelb-Roten Karte für Adrian Gantenbein (86.) traf Marcin Kaminski (88.) in Unterzahl noch zum Schalker Sieg.

Das Team von Trainer Kees van Wonderen präsentierte sich in der ersten Hälfte zunächst wenig souverän. Torhüter Justin Heekeren, der für den verletzten Loris Karius im Tor stand, ließ einen ersten Gäste-Abschluss nach vorne abklatschen und hatte Glück, dass beim Nachschuss auf Abseits entschieden wurde (7.). Nach einer langen Phase ohne große Chancen landete der Ball etwas glücklich im Schalker Strafraum bei Higl, der Heekeren auf dem falschen Fuß erwischte.

In der zweiten Halbzeit kam Schalke dann etwas besser ins Spiel und belohnte sich durch Seguin, der nach einer Ablage von Kapitän Kenan Karaman ins lange Eck traf. Nur zwei Minuten später sah es dann nach der kompletten Wende aus, doch Karamans vermeintlicher Führungstreffer wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt (61.). Nach dem Platzverweis für Gantenbein sorgte Kaminski dann aber kurz vor Schluss nach einem Seguin-Eckball per Kopf doch noch für den Sieg.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

BVB: Halbes Jahr ohne Schlotterbeck

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund geht von sechs Monaten Pause für den verletzten Nationalspieler Nico Schlotterbeck aus. "Es ist wirklich ein Schock für uns gewesen. Der Ausfall wiegt schwer. Er wird mehrere Monate ausfallen, ein halbes Jahr ist die aktuelle Prognose. Wir werden ihn schmerzlich vermissen", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Abflug zum Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Barcelona.

Ter Stegen war sich mit Guardiola über Wechsel einig

Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen war sich im Jahr 2016 mit Pep Guardiola bereits über einen Wechsel zu Manchester City einig. Das verriet der 32-Jährige, der seit 2014 beim FC Barcelona unter Vertrag steht, im Bild-Podcast "Phrasenmäher". Guardiola sei extra nach Spanien gereist, um ter Stegen von einem Transfer zu überzeugen.

Flick vor Wiedersehen mit Kovac: "Mache mir viele Gedanken"

Hansi Flick blickt dem Wiedersehen mit seinem ehemaligen Chef Niko Kovac voller Vorfreude entgegen - und erhofft sich von der einstigen Zusammenarbeit auch einen Vorteil. "Das ist eine Sache, über die ich mir viele Gedanken mache. Es ist so, dass das, was ich von Niko weiß, uns hilft", sagte der Trainer des FC Barcelona vor dem Champions-League-Heimspiel gegen Borussia Dortmund - und fügte dann lächelnd an: "...oder auch nicht".

Comeback rückt näher: Wirtz wieder voll im Teamtraining

Florian Wirtz stand gleich wieder im Mittelpunkt. Der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen scherzte auf dem Trainingsplatz gelöst mit seinen Teamkollegen, bei seinem ersten Abschluss ließ er Torhüter Lukas Hradecky aus 15 Metern keine Chance. Nach seiner Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk ist der 21-Jährige beim Double-Gewinner wieder voll ins Training eingestiegen - und nährt damit die Hoffnung auf ein Comeback am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Union Berlin und eine tragende Rolle im Bundesliga-Endspurt.

Textgröße ändern: