The National Times - Spieler des Tages: Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart)

Spieler des Tages: Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart)


Spieler des Tages: Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart)
Spieler des Tages: Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart) / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nach seinem ersten Dreierpack im Profifußball schnappte sich Ermedin Demirovic erleichtert den Ball als Souvenir. "Ich hatte schon oft die Möglichkeit, dass ich zwei mache und den dritten nicht hinbekomme", sagte der Torjäger des VfB Stuttgart nach dem 4:0 (2:0)-Sieg beim VfL Bochum: "Heute dachte ich: Nicht schon wieder. Aber dann fällt mir noch einer vor den Fuß - schon schön."

Textgröße ändern:

Nun hat der bosnische Nationalspieler, der nach dem frühen Führungstor von Jeff Chabot (8.) dreimal in Folge traf (11./48./85.), seine Bestmarke von 15 Treffern aus der vergangenen Spielzeit beim FC Augsburg im Blick. "Ich bin jetzt zwei davon entfernt, die letzte Saison zu bestätigen. Das war erstmal das Ziel", sagte der 27-Jährige, "wenn mehr dabei herumkommt, freue ich mich über jedes Tor, das ich mehr schieße."

Nach dem Abgang von Serhou Guirassy für 21 Millionen Euro als Nachfolger verpflichtet, findet sich Demirovic beim VfB immer besser zurecht. Mit fünf Toren in den vergangenen vier Bundesligaspielen erlebt der gebürtige Hamburger aktuell seine beste Phase beim Vizemeister.

Die Erleichterung war auch groß, weil der VfB seine schwierige Phase mit sechs Ligaspielen ohne Sieg in Folge beendete. Der Einzug ins Endspiel des DFB-Pokals mit dem 3:1 gegen RB Leipzig am Mittwoch habe "ein gutes Gefühl" gegeben. "Wir wissen aber auch, dass wir einige gute Spiele gemacht haben, uns aber einfach nicht belohnt haben für die harte Arbeit", sagte Demirovic: "Deshalb tut es gut, nach Bochum zu fahren, wo alle denken, jetzt lassen sie die Liga schleifen, und ein Statement zu setzen."

Dass Trainer Sebastian Hoeneß mehr als die Hälfte der Startelf ausgetauscht hatte, hatte keine negativen Auswirkungen. Im Gegenteil: "Das Mannschaftsgefüge stimmt, egal, wen du reinwirfst", sagte Demirovic: "Da ist keiner abgefallen, sie haben uns alle noch mal einen Schub gegeben, Energie reingehauen." Stuttgart rückte mit seinem 800. Bundesligasieg in einen elitären Klub vor: Zuvor hatten lediglich Rekordmeister Bayern München, Borussia Dortmund und Werder Bremen diese Marke erreicht.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"

Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Stars verneigen sich vor Owetschkin: "Sind 1000 möglich?"

Ob Tennislegende Roger Federer, Schwimmheld Michael Phelps, NBA-Ikone Michael Jordan oder Turnkönigin Simone Biles: Reihenweise Stars, nicht nur aus der Welt des Sports, haben sich vor dem neuen NHL-Rekordtorjäger Alexander Owetschkin nach dessen 895. Treffer verneigt. "Nummer eins. Glückwunsch", sagte etwa Rekord-Olympiasieger Phelps in einem Video der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga und scherzte: "Sind 1000 möglich?"

Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"

Fußball-Nationalspieler Yann Bisseck will sich vor dem Champions-League-Duell mit Bayern München nicht von den Personalsorgen beim deutschen Rekordmeister blenden lassen. "Keiner hier macht Freudensprünge, dass der oder der nicht spielt", sagte der Innenverteidiger im kicker-Interview vor dem Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Wir werden mit dem gleichen Elan ins Spiel gehen, als wenn alle an Bord wären."

Textgröße ändern: