The National Times - Zverev fordert höhere Einnahmen-Beteiligung bei Grand Slams

Zverev fordert höhere Einnahmen-Beteiligung bei Grand Slams


Zverev fordert höhere Einnahmen-Beteiligung bei Grand Slams
Zverev fordert höhere Einnahmen-Beteiligung bei Grand Slams / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat sich für eine höhere Beteiligung der Profis an den Millioneneinnahmen der Grand-Slam-Turniere ausgesprochen. "Wir wollen nicht sagen, dass es 50:50 sein muss wie in der NBA oder im amerikanischen Sport, aber ein fairer Anteil wäre vielleicht ganz nett", sagte der Weltranglistenzweite im Vorfeld des ATP-Masters in Monte Carlo.

Textgröße ändern:

Zuletzt war bekannt geworden, dass mehrere Top-20-Spieler einen Brief an die Grand-Slam-Veranstalter geschickt hatten, in dem sie eine für sie günstigere Verteilung der Einnahmen fordern. Der Weltranglistensechste Casper Ruud hatte in diesem Zuge behauptet, dass es in einer "fairen Welt" eine 50:50-Verteilung geben sollte.

Es sei "kein Geheimnis", so Zverev, "dass wir bei den Grand-Slam-Turnieren den niedrigsten Einnahmenanteil im Profisport haben", sagte der 27-Jährige und forderte, dass sich eine Delegation von Spitzenspielerinnen und Spitzenspielern mit den Grand-Slam-Organisatoren "an einen Tisch setzen" und dabei versuchen sollte, eine Lösung zu finden.

Eine Quelle des französischen Tennisverbandes (FFT) hatte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP den Eingang des Schreibens bestätigt. In der Folge soll ein "direktes, offenes und konstruktives Treffen" vorgeschlagen worden sein, das am Rande der Madrid Open (22. April bis 4. Mai), der French Open (25. Mai bis 8. Juni) oder zu einem anderen geeigneten Zeitpunkt stattfinden könne.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: