The National Times - Nach Abschiedsankündigung: Müller nimmt Titel ins Visier

Nach Abschiedsankündigung: Müller nimmt Titel ins Visier


Nach Abschiedsankündigung: Müller nimmt Titel ins Visier
Nach Abschiedsankündigung: Müller nimmt Titel ins Visier / Foto: © SID

Thomas Müller hat nach dem angekündigten Ende seiner Zeit beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München den Gewinn der Meisterschaft und den Champions-League-Titel ins Visier genommen. "Das Viertelfinale ist irgendwie die letzte Hürde, die wir bewältigen müssen, bevor ich so richtig anfangen kann vom Finale Dahoam zu träumen. Wenn wir es ins Halbfinale schaffen, dann wird das Finale für mich ultimativ greifbar", schrieb Müller in seinem monatlichen Newsletter.

Textgröße ändern:

Die ersatzgeschwächten Bayern erwarten am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) Inter Mailand zum Viertelfinal-Hinspiel. "Die Top-Leistungen gegen Leverkusen haben uns viel Selbstvertrauen gegeben. Wir haben Respekt vor Inter, aber wir wissen, dass wir sie schlagen können", so Müller, der vor dem italienischen Meister warnte: "Am Ende wird es auf Geduld und Aggressivität ankommen. Italienische Mannschaften spielen taktisch diszipliniert, selten wild. Die Gefahr besteht darin, dass uns ihre taktische Struktur einschläfert. Deshalb bleiben wir geduldig, aber mit dem unbedingten Zug zum Tor."

Der Weltmeister von 2014 erwartet zudem einen spannenden Titelkampf in der Bundesliga. "Unsere letzten Bundesligaspiele haben das Meisterschaftsrennen ungewollt wieder entfacht. Wir spüren Leverkusen deutlich im Nacken, und das muss für uns das klare Signal sein: Es gibt nichts zu verschenken", schrieb Müller: "Unser Trainer hat es perfekt auf den Punkt gebracht: Wir müssen davon ausgehen, dass Leverkusen jetzt alles gewinnt. Und so gehen wir die Endphase auch an. Im Team und Verein spürt man außerdem den Zurückeroberungscharakter. Wir haben nach der letzten titellosen Saison etwas gerade zu rücken. Der FC Bayern gehört an die Spitze der Bundesliga, basta." Sechs Spieltage vor Saisonende haben die Münchner sechs Punkte Vorsprung auf Titelverteidiger Leverkusen.

Müller hatte am Samstag verkündet, dass sich die Wege von ihm und den Bayern im Sommer nach 17 Profijahren trennen werden. "Der Verein hat sich bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt", schrieb Müller in einem Brief an die Fans.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: