The National Times - Boxen: Rupprecht gewinnt Vereinigungskampf gegen Yamanaka

Boxen: Rupprecht gewinnt Vereinigungskampf gegen Yamanaka


Boxen: Rupprecht gewinnt Vereinigungskampf gegen Yamanaka
Boxen: Rupprecht gewinnt Vereinigungskampf gegen Yamanaka / Foto: © IMAGO/Uwe Koch/SID

Tina Rupprecht hat deutsche Box-Geschichte geschrieben und sich zur unumstrittenen Weltmeisterin im Atomgewicht gekrönt. Die 32-Jährige besiegte am Samstag die Japanerin Sumire Yamanaka im Vereinigungskampf in Potsdam nach Punkten. Die Augsburgerin hält damit nun die vier WM-Gürtel aller großen Verbände. Das hatte vor ihr noch keine deutsche Boxerin und auch kein Boxer geschafft.

Textgröße ändern:

Rupprecht hatte zuvor bereits die Titel der Verbände WBA, WBO und WBC inne und entriss ihrer Gegnerin durch ihren 15. Sieg im 17. Profikampf den IBF-Gürtel. Nebenbei verteidigte die 1,53 Meter große Kämpferin auch den prestigeträchtigen Titel der Box-Bibel "The Ring". Diesen vergeben die Fach-Journalisten, wenn aus ihrer Sicht die beiden besten Boxerinnen oder Boxer der Welt gegeneinander antreten. Einzig Max Schmeling hatte dies als deutscher Kämpfer im Jahr 1930 erreicht.

Die beiden Boxerinnen lieferten sich einen engen Kampf. Zur Hälfte waren schwer Vorteile für die andere oder andere Seite zu erkennen. "Es ist ein enges Match, muss ich sagen. Ich habe Tina auf meinem Zettel aber vorne", sagte die deutsche Box-Ikone Regina Halmich nach fünf von zehn Runden. Auch anschließend setzte Rupprecht, die physisch leichte Vorteile zu haben schien, immer wieder Treffer. Yamanaka blieb aber gefährlich.

Der Triumph von Potsdam ist der größte Moment in Rupprechts erfolgreicher Karriere. 2018 hatte sie es zunächst im Minimumgewicht zur Weltmeisterin gebracht, jenen Titel verlor sie jedoch im Jahr 2023. Danach ging sie eine Gewichtsklasse tiefer ins Atomgewicht (bis 46,2 kg) und erboxte sich im Vorjahr mit Erfolgen Tschechin Fabiana Bytyqi als auch Eri Matsuda aus Japan bereits drei Titel und die historische Chance gegen Yamanaka.

Lewis--TNT

Empfohlen

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis

Manchester City hat zum Start der Abschiedstour von Kevin De Bruyne in der Premier League einen Derbysieg und damit auch den Sprung auf die Champions-League-Plätze verpasst. Zwei Tage, nachdem der Kapitän der Citizens seinen Abgang zum Saisonende verkündet hatte, kam der Titelverteidiger bei Stadtrivale Manchester United nicht über ein 0:0 hinaus.

Union Berlin verschärft Wolfsburger Krise

Union Berlin hat seinen Höhenflug fortgesetzt und den VfL Wolfsburg endgültig in die Krise geschossen. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart gewann in einem insgesamt mauen Spiel gegen die Wolfsburger am Sonntag mit 1:0 (0:0). Nach nun vier Spielen ohne Niederlage in Serie und angesichts von elf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz sollte Union jegliche Abstiegssorgen los sein.

Eisbären vor Finaleinzug - Köln führt gegen Ingolstadt

Nächstes Ausrufezeichen durch die Eisbären Berlin, alleiniger Rekord für Ty Ronning: Dem Titelverteidiger und seinem kanadischen Ausnahmespieler fehlt nur noch ein Sieg auf dem Weg zum erneuten Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Das Team von Trainer Serge Aubin gewann gegen die Adler Mannheim 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) und liegt damit in der Halbfinalserie nun mit 3:0 in Führung.

Textgröße ändern: