The National Times - Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket

Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket


Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket
Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket / Foto: © Imago/ZUMA Press/SID

Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada zwar die Play-offs verpasst, dafür aber im letzten Spiel das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo gelöst. Nach dem 9:4-Sieg gegen die USA beendete das Europameister-Team um Skip Marc Muskatewitz die Hauptrunde mit fünf Siegen und sieben Niederlagen auf Platz acht.

Textgröße ändern:

Aufgrund des komplizierten Quali-Prozederes mit einer kombinierten Wertung der Weltmeisterschaften 2024 und 2025 stand eine offizielle Bestätigung des Weltverbandes World Curling zunächst zwar noch aus, "aber wir wissen zumindest, dass wir Achter sind - und dementsprechend zu 100 Prozent bei den Winterspielen dabei sein werden", sagte Bundestrainer Uli Kapp dem SID. Erstmals seit Sotschi 2014 ist das DCV-Team damit wieder bei Olympia vertreten.

Der Weg dahin war im Temple Gardens Centre in Moose Jaw "wie eine Achterbahnfahrt", sagte Kapp: "Die WM-Woche war holprig. Man muss der Mannschaft aber einfach auch Kredit geben: Die sind noch jung, die müssen sowas auch erstmal durchleben. Es war ein sehr enges Feld, sehr harte Gegner, da hat fast jeder jeden geschlagen."

Nach der deutlichen Niederlage gegen Schottland (1:6) war am Freitag (Ortszeit) zumindest der Abschluss mehr als versöhnlich. "Wir hatten ein sehr gutes Spiel gegen die USA. Das war wichtig, mit einer richtig guten Teamperformance haben wir das runtergerockt und das Spiel dominant gestaltet", sagte Kapp.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Generalprobe vermasselt: Werder besiegt Frankfurt

Werder Bremen hat seinen Aufwärtstrend bestätigt und Eintracht Frankfurt die Europacup-Generalprobe vermasselt. Die Grün-Weißen gewannen das Bundesliga-Topspiel am Samstagabend verdient mit 2:0 (1:0) und verpassten dem Tabellendritten einen unerwarteten Dämpfer im Kampf um die Champions-League-Plätze.

Noch ungeschlagen: PSG vorzeitig französischer Meister

Topklub Paris Saint-Germain ist zum 13. Mal französischer Fußball-Meister. Das Starensemble von Trainer Luis Enrique besiegte am Samstag Angers SCO mit 1:0 (0:0) und kann an den letzten sechs Spieltagen nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden. Für PSG ist es die elfte Meisterschaft in den vergangenen 13 Jahren.

Vinicius verschießt Elfmeter: Real unterliegt Valencia

Real Madrid hat im Titelrennen der spanischen Fußball-Liga böse gepatzt. Die Königlichen verloren auch aufgrund eines verschossenen Elfmeters von FIFA-Weltfußballer Vinicius Junior mit 1:2 (0:1) gegen den FC Valencia und drohen den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren - der FC Barcelona von Trainer Hansi Flick kann am Abend (21.00 Uhr/DAZN) mit einem Heimsieg gegen Betis Sevilla auf sechs Zähler davonziehen.

Tor in der Nachspielzeit: Leverkusen siegt mit viel Mühe

Bayer Leverkusen hat seinen Pokal-Kater mit viel Mühe überwunden und im Titelkampf der Fußball-Bundesliga den Rückstand auf den FC Bayern wieder verkürzt. Vier Tage nach dem peinlichen Halbfinal-Aus bei Arminia Bielefeld gewann die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso beim abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim glücklich mit 1:0 (0:0) und liegt sechs Spieltage vor Saisonende wieder sechs Punkte hinter dem Rekordmeister.

Textgröße ändern: