The National Times - Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt


Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt
Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt / Foto: © SID

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern:

Watzke hatte den Platz bei der UEFA 2023 von Rainer Koch übernommen. Der Funktionär will sich im September zudem erneut zum Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) wählen lassen, dort ist er auch Aufsichtsratschef. Beim Bundesligisten Borussia Dortmund zieht sich der 65-Jährige im Herbst als Geschäftsführer zurück.

Ins UEFA-Exko zieht im zweiten Anlauf auch Norwegens Verbandschefin Lise Klaveness ein, diesmal über einen weiblichen Quotenplatz. Im Vorjahr war sie bei der Wahl für die offenen Plätze gescheitert.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Erst Assist, dann Auswechslung: Neue Sorgen um Draisaitl

Neue Sorgen um Leon Draisaitl: Der deutsche Eishockeystar hat sich erneut verletzt. Beim 3:2 der Edmonton Oilers in der NHL gegen die San Jose Sharks verließ Draisaitl im zweiten Drittel das Spielfeld und begab sich zu Untersuchungen in die Kabine. Über die Art der Verletzung wurde zunächst nichts kommuniziert.

Olympia-Ticket: Rückschlag für deutsche Curler bei WM

Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada im Kampf um die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 einen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Team um Skip Marc Muskatewitz verlor sein zehntes Spiel gegen Italien klar mit 3:9 und verpasste einen vorentscheidenden Schritt zu einem Direktticket für die Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

NBA: Wagner führt Orlando erneut zum Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat die Orlando Magic im Endspurt der Regular Season in der NBA zum zweiten Sieg nacheinander geführt. Der 23-Jährige steuerte beim 109:97 bei den Washington Wizards 27 Punkte bei und war damit hinter seinem kongenialen Partner Paolo Banchero (33) zweitbester Werfer seines Teams. Der Münchner Tristan da Silva kam wie schon zwei Tage zuvor beim Erfolg bei den San Antonio Spurs (116:105) nicht zum Einsatz.

McLaren erneut vorne: Norris mit erster Bestzeit in Japan

Lando Norris erneut an der Spitze: Der McLaren-Pilot hat zum Auftakt des Großen Preises von Japan das Tempo vorgegeben und ein erstes Zeichen an die Konkurrenz gesendet. Der Vizeweltmeister, der die Formel-1-WM nach den ersten beiden Rennen anführt, drehte im ersten Training von Suzuka die schnellste Runde.

Textgröße ändern: