The National Times - Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht

Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht


Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht
Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht / Foto: © SID

Der Sommermärchen-Prozess geht vorerst weiter, könnte aber zügig außerhalb des Gerichtssaals enden. Das Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt/Main gegen den einzig verbliebenen Angeklagten Theo Zwanziger wurde am Donnerstag trotz der Bemühungen der Kammer nicht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte der vom Gericht vorgeschlagenen Geldbuße in Höhe von 5000 Euro für den früheren Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht zu. Damit wird der bereits über ein Jahr dauernde Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 erst einmal fortgesetzt.

Textgröße ändern:

Oberstaatsanwalt Jesco Kümmel forderte eine Geldbuße im "Bereich von 25.000 Euro" für eine Einstellung und bezeichnete seinen Gegenvorschlag als "ein faires Angebot". Für diese Summe war das Verfahren gegen den anfangs ebenfalls angeklagten Ex-Präsidenten Wolfgang Niersbach im vergangenen Jahr eingestellt worden. Zwanziger-Anwalt Hans-Jörg Metz wies den Vorschlag Kümmels zurück: "Theo Zwanziger kauft sich nicht frei. Wir verhandeln nicht über Strafhöhen."

Dennoch deutete sich eine Einigung an. Die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler schlug um "des Friedens Willen" eine Geldbuße in Höhe von 10.000 Euro vor. "Wir werden darüber nachdenken", sagte Kümmel dazu - und kündigte Gespräche mit Metz an: "Wir werden bilateral in Verbindung treten und der Kammer mitteilen, ob wir eine Einigung haben." Metz bekräftigte das: "Wir werden das kurzfristig klären."

Formal wurde der 14. April als nächster Verhandlungstag angesetzt. "Gegebenenfalls werden wir vorher eine Entscheidung sehen", sagte Distler.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

McLaren erneut vorne: Norris mit erster Bestzeit in Japan

Lando Norris erneut an der Spitze: Der McLaren-Pilot hat zum Auftakt des Großen Preises von Japan das Tempo vorgegeben und ein erstes Zeichen an die Konkurrenz gesendet. Der Vizeweltmeister, der die Formel-1-WM nach den ersten beiden Rennen anführt, drehte im ersten Training von Suzuka die schnellste Runde.

FCA-Boss Ströll: Vorbilder Mainz und Freiburg

Fußball-Bundesligist FC Augsburg strebt mit den Vorbildern Mainz oder Freiburg nach Höherem. "Ich bin überzeugt, dass wir noch längst nicht am Ende unserer Entwicklung angelangt sind", sagte FCA-CEO Michael Ströll der Süddeutschen Zeitung.

Newcomerin Kett schürt Hoffnungen: "Einzigartige Dynamik"

Die Abwehr ist die Dauerbaustelle der DFB-Frauen - umso größere Hoffnungen ruhen im EM-Jahr auf Bayern-Talent Franziska Kett. "Sie hat eine Dynamik und Athletik im Infight, die uns schon sehr beeindruckt hat", schwärmte Fußball-Bundestrainer Christian Wück von den Qualitäten der Newcomerin.

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

Textgröße ändern: