The National Times - Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch

Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch


Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch
Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht den schnellen Wechsel seines Teamkollegen bei Red Bull kritisch. Zwar verzichtete der Niederländer im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) auf ausufernde Kommentare, er bestätigte aber, dass er einen kritischen Post bei Instagram zu dieser Thematik bewusst "gelikt" habe. "Das spricht für sich" und sei "kein Fehler gewesen", sagte Verstappen in Suzuka.

Textgröße ändern:

Red Bull hatte den Neuseeländer Liam Lawson nach nur zwei Rennen durch den Japaner Yuki Tsunoda ersetzt. Der frühere Formel-1-Fahrer Giedo van der Garde hatte dies bei Instagram unter anderem als "Mobbing oder eine Panikaktion" bezeichnet, was Verstappen wiederum zu einem "Like" verleitete.

"Ich habe den Kommentar, den Text gut gefunden", sagte Verstappen am Donnerstag: "Ich habe mit dem Team alles besprochen und mitgeteilt, wie ich über alles denke. Manchmal ist es nicht nötig, alles in die Öffentlichkeit zu tragen."

Es sei für Rookies wie Lawson "sehr schwer", sich in der Formel 1 zurechtzufinden, weil der Kalender zu Saisonbeginn viele Strecken umfasst, "die sie noch nicht kennen. Dazu kommt das Format mit Sprintrennen (wie in China, d. Red.), all das hilft ihnen nicht unbedingt."

Nicht nur Lawson hatte bislang Probleme, auch andere Rookies waren betroffen. Der Australier Jack Doohan wird bei Alpine bereits sehr kritisch gesehen, der Franzose Isack Hadjar (Racing Bulls) war beim Saisonauftakt in Australien in schon in der Einführungsrunde ausgeschieden.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

McLaren erneut vorne: Norris mit erster Bestzeit in Japan

Lando Norris erneut an der Spitze: Der McLaren-Pilot hat zum Auftakt des Großen Preises von Japan das Tempo vorgegeben und ein erstes Zeichen an die Konkurrenz gesendet. Der Vizeweltmeister, der die Formel-1-WM nach den ersten beiden Rennen anführt, drehte im ersten Training von Suzuka die schnellste Runde.

FCA-Boss Ströll: Vorbilder Mainz und Freiburg

Fußball-Bundesligist FC Augsburg strebt mit den Vorbildern Mainz oder Freiburg nach Höherem. "Ich bin überzeugt, dass wir noch längst nicht am Ende unserer Entwicklung angelangt sind", sagte FCA-CEO Michael Ströll der Süddeutschen Zeitung.

Newcomerin Kett schürt Hoffnungen: "Einzigartige Dynamik"

Die Abwehr ist die Dauerbaustelle der DFB-Frauen - umso größere Hoffnungen ruhen im EM-Jahr auf Bayern-Talent Franziska Kett. "Sie hat eine Dynamik und Athletik im Infight, die uns schon sehr beeindruckt hat", schwärmte Fußball-Bundestrainer Christian Wück von den Qualitäten der Newcomerin.

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

Textgröße ändern: