The National Times - NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein

NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein


NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein
NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein / Foto: © IMAGO/Javier Rojas/SID

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit seinen Detroit Pistons den vorzeitigen Einzug in die Play-offs der NBA verpasst. Ohne die nach der aufsehenerregenden Schlägerei gegen die Minnesota Timberwolves gesperrten Isaiah Stewart, Marcus Sasser und Ron Holland II musste sich Schröder im deutschen Duell bei Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder 103:119 geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Mit einem Sieg wäre Detroit erstmals seit 2019 wieder in die Play-offs eingezogen, noch bleiben dem Team aus der "Motor City" aber sechs Hauptrundenpartien. Schröder stand in der Startformation und mit insgesamt 39 Minuten am längsten aller Akteure auf dem Parkett, der Point Guard kam auf 15 Punkte, sieben Assists und vier Rebounds.

Hartenstein feierte mit OKC den elften Sieg nacheinander. Von der Bank steuerte der 26-Jährige fünf Zähler, sechs Assists und acht Rebounds zum Erfolg bei. Oklahoma bleibt mit 64:12 Siegen weiter das beste Team der NBA. Detroit liegt im Osten nach zwei Niederlagen am Stück auf Rang fünf.

Nach seiner Galavorstellung mit 61 Punkten gegen Minnesota am Mittwoch fehlte MVP Nikola Jokic seinen Denver Nuggets. Der Serbe, der 53 Minuten gespielt und dabei das erst dritte Triple-Double mit 60 oder mehr Punkten der NBA-Geschichte geschafft hatte, setzte wegen Knöchelproblemen aus. Ohne den Topstar verloren die Nuggets bei den San Antonio Spurs mit 106:113.

Die Dallas Mavericks holten dank Anthony Davis einen wichtigen Sieg im Kampf um die Qualifikation für das Play-In-Turnier. Der Starspieler erzielte beim 120:118 gegen die Atlanta Hawks 3,4 Sekunden vor Schluss die entscheidenden beiden Punkte - und das trotz eines Cuts über dem rechten Auge, den er sich Ende des ersten Viertels zugezogen hatte.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Boxen: Rupprecht gewinnt Vereinigungskampf gegen Yamanaka

Tina Rupprecht hat deutsche Box-Geschichte geschrieben und sich zur unumstrittenen Weltmeisterin im Atomgewicht gekrönt. Die 32-Jährige besiegte am Samstag die Japanerin Sumire Yamanaka im Vereinigungskampf in Potsdam nach Punkten. Die Augsburgerin hält damit nun die vier WM-Gürtel aller großen Verbände. Das hatte vor ihr noch keine deutsche Boxerin und auch kein Boxer geschafft.

Real unterliegt Valencia - Barca strauchelt vor BVB-Duell

Real Madrid hat im Titelrennen der spanischen Fußball-Liga böse gepatzt. Die Königlichen verloren auch aufgrund eines verschossenen Elfmeters von FIFA-Weltfußballer Vinicius Junior mit 1:2 (0:1) gegen den FC Valencia, liegen aber "nur" vier Punkte hinter Tabellenführer FC Barcelona. Die Katalanen von Trainer Hansi Flick konnten am Abend die Steilvorlage durch das 1:1 (1:1) gegen Betis Sevilla nur in Teilen nutzen und kein Selbstvertrauen für das Champions-League-Duell mit Borussia Dortmund sammeln.

Weltcupfinale: Werth in der Kür chancenlos - Fry triumphiert

Dressur-Ikone Isabell Werth hat beim Weltcupfinale in Basel ihren sechsten Titel klar verpasst. In der Kür erreichte die achtmalige Olympiasiegerin zwar mit ihrem Hengst Quantaz starke 84,365 Prozent, musste sich aber der Weltmeisterin Charlotte Fry (Großbritannien) mit Glamourdale deutlich geschlagen geben. Fry ritt mit 88,195 Prozent souverän zu ihrem ersten Sieg bei der inoffiziellen Hallen-WM, Werth wurde Zweite.

Reese trifft traumhaft: Hertha siegt in Köln

Der 1. FC Köln hat das Traditionsduell mit Hertha BSC verloren und einen Dämpfer im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga kassiert. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber unterlag den formstarken Berlinern nach einem Traumtor von Fabian Reese mit 0:1 (0:0) und konnte die Tabellenführung vom Hamburger SV nicht zurückerobern. Für die Hertha war es der dritte Ligasieg in Serie.

Textgröße ändern: