The National Times - "Kniat-Raus" legt Doppelnamen ab - und befiehlt "Vollgas"

"Kniat-Raus" legt Doppelnamen ab - und befiehlt "Vollgas"


"Kniat-Raus" legt Doppelnamen ab - und befiehlt "Vollgas"
"Kniat-Raus" legt Doppelnamen ab - und befiehlt "Vollgas" / Foto: © IMAGO/Noah Wedel/SID

Mitch Kniat gab unmissverständlich den Partybefehl. "Wir haben das Standardprogramm: Café Europa hat wieder auf. Es heißt also: Vollgas!", feixte der Trainer des unwiderstehlichen Sensationsteams Arminia Bielefeld nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale von Berlin. Selbst Double-Gewinner Bayer Leverkusen hatte dem wild entschlossenen Drittligisten auf der Alm nichts entgegenzusetzen, die Arminia triumphierte mit 2:1 (2:1) - und Kniat versprach am späten Dienstabend am ARD-Mikrofon: "Heute schläft hier keiner in der Stadt."

Textgröße ändern:

Vier Erstligisten hatte zuvor noch kein "kleiner" Verein in einer Pokalsaison aus dem Wettbewerb geworfen, als erst vierter Drittligist steht Bielefeld nach dem Triumph gegen die hochdekorierten Leverkusener am 24. Mai im Endspiel in Berlin - gegen RB Leipzig oder den VfB Stuttgart. Wer es wird, ist dem Coach "vollkommen egal".

Eins nach dem anderen, erstmal wurde der größte Erfolg der langen Vereinsgeschichte gebührend gefeiert. "In 120 Jahren von Bielefeld bis ins Finale von Berlin" stand auf den T-Shirts der Helden um die Torschützen Marius Wörl (20.) und Maximilian Großer (45.+3).

Nach dem Schlusspfiff öffnete der kultige Club "Café Europa" seine Pforten. Dort waren während der zweiten Halbzeit, als die Sensation nach dem Rückstand durch Leverkusens Nationalspieler Jonathan Tah (17.) bereits mindestens in der Luft lag, im Netz noch Tickets im Vorverkauf zu bekommen - kurz nach Abpfiff war die Party unter dem Motto "Pokalfieber" ausverkauft.

Der Triumphzug Richtung Berlin war für Kniat (39) auch eine persönliche Erleichterung. "Die ersten sieben, acht Monate hatte ich hier einen Doppelnamen: Kniat-Raus", berichtete er nach Schlusspfiff bittersüß und schaute voraus: Denn die Rückkehr in die 2. Liga ist eigentlich das wichtigere Ziel. Aber, das bemerkte auch Kniat korrekt: "Heute und morgen interessiert das kein Schwein."

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: