The National Times - Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder


Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Joerg Nieberga/SID

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern:

Stroot habe Geschäftsführer Peter Christiansen und Frauenfußball-Direktor Ralf Kellermann am Montag in einem persönlichen Gespräch über seine Beweggründe informiert, teilte der Klub mit. "Das ist eine Nachricht, die uns hart trifft", gab Christiansen zu, der Coach habe "in den vergangenen Jahren einen unglaublich guten und erfolgreichen Job gemacht", er habe "mit Leidenschaft, Ehrgeiz und großer Professionalität überzeugt. Wir hätten uns gewünscht, den Weg gemeinsam weiterzugehen".

Wolfsburg läuft den eigenen Ansprüchen aktuell hinterher. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison. In der Champions League, die die Wölfinnen zweimal gewannen, kam ebenso im Viertelfinale das Aus wie im DFB-Pokal. In der Bundesliga beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte.

Stroot war 2021 von Twente Enschede zum VfL gewechselt, wurde auf Anhieb Meister und dreimal in Folge Pokalsieger. Im vergangenen Jahr hatte er zunächst seinen Abschied nach der laufenden Saison angekündigt, dann verlängerte er aber im September doch seinen Vertrag.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: