The National Times - Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"

Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"


Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"
Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben" / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck deutet einen langfristigen Verbleib beim Bundesligisten Borussia Dortmund an. "Ich bin echt froh, hier zu sein, und weiß, was es bedeutet, für diesen Klub zu spielen. Der erste Ansprechpartner wird auch der BVB bleiben", sagte der Innenverteidiger am Montag in einem Sky-Interview.

Textgröße ändern:

Schlotterbecks Vertrag läuft bis 2027, dennoch steht eine Grundsatz-Entscheidung bevor. "Wir werden uns im Sommer zusammensetzen. Die Verantwortlichen, ich und meine Familie. Und dann werden wir den Plan für die kommenden Jahre durchsprechen", berichtete Schlotterbeck: "Der Verein kann noch viel mehr als die Leistung, die er aktuell bringt."

Allerdings "macht es viel aus, mit einem Verein international zu spielen, vor allem ist es zu einer gewissen Gewohnheit geworden". Diese ist trotz des 3:1 gegen den FSV Mainz 05 am Sonntag, bei dem der 25-Jährige zwei Tore mit Eckbällen vorbereitete, in akuter Gefahr. "Ich will gerne international spielen, am liebsten mit dem BVB", sagte Schlotterbeck, er müsse aber auch "reflektieren, was ich diese Saison gebracht habe und dazu beigetragen habe, dass wir in der Tabelle nicht unter den ersten Vier sind".

Die Dortmunder sind sieben Spieltage vor dem Saisonende Tabellenzehnter, sieben Punkte hinter dem Vierten Mainz.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl trifft, Peterka gewinnt Duell mit Stützle

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl befindet sich nach seiner Rückkehr weiter in starker Form. In seinem zweiten Einsatz nach fast zweiwöchiger Verletzungspause hatte der 29-Jährige mit seinem 52. Saisontor maßgeblichen Anteil am 3:2-Erfolg seiner Edmonton Oilers bei den formstarken Vegas Golden Knights.

Owetschkin erzielt 891. NHL-Treffer - Rekord in Reichweite

Eishockey-Star Alexander Owetschkin hat erneut getroffen und sich der NHL-Rekordmarke des legendären Wayne Gretzky weiter angenähert. Der 39-jährige Russe traf beim 4:3 seiner Washington Capitals bei den Boston Bruins zum zwischenzeitlichen 2:0 im ersten Drittel. Es war Owetschkins 891. Tor seiner Karriere. Den NHL-Rekord hält Gretzky mit 894 Treffern.

Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt"

Nach dem Binden-Zoff von Katar hat sich die Beziehung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur FIFA mit Präsident Gianni Infantino verbessert. Das Verhältnis habe sich "nach einer anfangs nicht gerade einfachen Zeit entspannt", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf: "Ich glaube, dass bei der FIFA und auch bei der UEFA sehr wohl registriert wird, dass der DFB sich nach turbulenten Jahren deutlich stabilisiert hat. Das erhöht zweifellos auch unsere Reputation im Ausland."

VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie"

Kapitän Atakan Karazor vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart sieht die Finalchance im DFB-Pokal "so groß wie nie". Der ganze Verein habe "Bock" auf das Halbfinal-Duell mit RB Leipzig (20.45 Uhr/ZDF und Sky), sagte der 28-Jährige bei dfb.de und ergänzte: "Die Jungs sind heiß. Wir wollen ins Finale kommen. Definitiv. Wir werden alles dafür tun, dieses Ziel zu erreichen."

Textgröße ändern: