The National Times - Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin"

Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin"


Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin"
Bielefeld ohne Angst gegen Bayer: "Wollen nach Berlin" / Foto: © IMAGO/Zimmermann/SID

Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld geht die Herkulesaufgabe gegen Bayer Leverkusen mit Selbstbewusstsein und ohne Angst an. "Wir wollten von Anfang an unsere eigene Pokal-Geschichte schreiben und gehen davon aus, dass noch ein Kapitel dazukommt", sagte Trainer Mitch Kniat auf der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokal-Halbfinale am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky) und betonte: "Wir wollen nach Berlin fahren!"

Textgröße ändern:

Zum vierten Mal steht der Traditionsklub in der Vorschlussrunde des DFB-Pokals, für das Endspiel reichte es noch nie. Das soll sich für den Favoritenschreck, der in dieser Saison bereits drei Bundesligisten aus dem Wettbewerb geworfen hat, endlich ändern. "Das Spiel ist ein Highlight-Spiel, der Sieg würde uns alles bedeuten", sagte Mittelfeldspieler Sam Schreck.

Gegen den Titelverteidiger von Startrainer Xabi Alonso sind die Ostwestfalen einmal mehr krasser Außenseiter, verstecken will sich der Tabellenvierte der 3. Liga aber nicht. "Wenn du Angst hast, dann bleib' lieber gleich zu Hause", sagte Kniat: "Wir müssen als Kollektiv genau auf den Punkt da sein."

A.Davey--TNT

Empfohlen

Quer durch Flandern: Politt stürzt - Powless besiegt Visma-Trio

Rad-Weltmeister Tadej Pogacar muss um seinen deutschen Edelhelfer bangen: Nils Politt ist bei der Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt gestürzt. Der Kölner vom Pogacar-Team UAE Emirates-XRG kam bei Quer durch Flandern am Mittwoch rund 41 km vor dem Ziel zu Fall, blieb liegen und musste behandelt werden, anschließend stieg er beim Eintagesrennen in Belgien aus.

Individuelle Trainingseinheit: Wirtz wieder am Ball

Positive Nachricht nach der Pokal-Blamage: Bayer Leverkusens Ausnahmefußballer Florian Wirtz macht auf dem Weg zum Comeback weiter Fortschritte. Nach seiner Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk absolvierte der 21-Jährige am Mittwoch eine individuelle Trainingseinheit - und zwar schon mit Ball. Das berichtet die Bild.

Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an

Die zweimalige Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner beendet nach der Saison 2025 ihre Karriere. Das erklärte die Fahnenträgerin der deutschen Olympiamannschaft bei der Eröffnungsfeier der Sommerspiele 2024 in Paris am Mittwoch. "Mein Kopf, mein Körper und mein Herz sehnen sich nach Veränderung", schrieb die 28-Jährige bei Instagram.

Turnen: DTB-Vizepräsidentin Koch tritt zurück

Die frühere Bundestrainerin Ulla Koch tritt von ihrem Amt als Vizepräsidentin des Deutschen Turnerbundes (DTB) zurück. Das gab der Verband am Mittwoch bekannt. Koch (69) hatte "angesichts der aktuellen Meldungen und der Debatte über Missstände im deutschen Turnen" ihr Amt zunächst ruhen lassen, nun stellt sie es zur Verfügung.

Textgröße ändern: