The National Times - Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona

Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona


Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona
Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona

Der deutsche Basketball-Topklub Bayern München hat sich auf internationaler Bühne erneut in starker Form präsentiert - beim großen FC Barcelona aber eine vermeidbare Niederlage kassiert. Das Team von Trainer Andrea Trinchieri unterlag am Dienstag im EuroLeague-Spiel beim Vorjahresfinalisten mit 66:71 (29:28), nach wettbewerbsübergreifend fünf Siegen ging München mal wieder als Verlierer vom Platz.

Textgröße ändern:

Trotz der knappen Niederlage beim zweitbesten EuroLeague-Team der bisherigen Spielzeit darf München weiter auf die Play-offs hoffen. Der Bundesliga-Spitzenreiter liegt mit nun 11 Erfolgen bei 12 Niederlagen auf dem neunten Rang. Die ersten acht Plätze berechtigen zur Teilnahme an der K.o.-Phase.

Vier Tage nach dem Sieg im deutschen EuroLeague-Duell mit Alba Berlin (62:56) entwickelte sich ein extrem enges Spiel, das zu Beginn vor allem von Fehlern und schwachen Abschlüssen geprägt war. Zwischen den Körben machten zwar die Bayern den besseren Eindruck, effektiv war aber keines der Teams - nach dem ersten Viertel stand es gerade mal 9:9.

Die Münchner blieben allerdings tendenziell stärker und machten beinahe zu wenig daraus, zur Pause pfiffen die spanischen Fans, die Bayern führten 29:28. Im dritten Viertel kam dann Barcelona stärker auf, dennoch blieb der Gast dran und ging im Schlussabschnitt wieder in Führung - dann allerdings zerstörte ein 15:2-Lauf der Spanier die Hoffnungen.

Topscorer der Bayern war erneut Vladimir Lucic (16 Punkte), auch Ognjen Jaramaz (15) spielte stark auf. Aufseiten der Katalanen ragte Kyle Kuric (20) heraus.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus

Trainer Tommy Stroot steht nach Medienberichte bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg vor dem Aus. Wie die Wolfsburger Allgemeine und Sky übereinstimmend berichten, soll die Trennung von dem 36-Jährigen in Kürze verkündet werden. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison.

Textgröße ändern: