The National Times - Boll erntet Ovationen - Ovtcharov-Klub verpasst Halbfinale

Boll erntet Ovationen - Ovtcharov-Klub verpasst Halbfinale


Boll erntet Ovationen - Ovtcharov-Klub verpasst Halbfinale
Boll erntet Ovationen - Ovtcharov-Klub verpasst Halbfinale / Foto: © IMAGO/Juergen Kessler/SID

Standing Ovations in fremder Halle, eine Umarmung von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, ein Trikot seines Fußball-Herzensvereins mit der Nummer 09 - und noch einmal eine Höchstleistung an der Platte: Deutschlands Tischtennis-Idol Timo Boll hat sein letztes Einzel in einem Punktspiel in der Bundesliga (TTBL) gewonnen und geht trotz einer 1:3-Niederlage bei Borussia Dortmund mit seinem Klub Borussia Düsseldorf als Ligaprimus in die Halbfinalserie.

Textgröße ändern:

Gegen den 32 Jahre alten Belgier Cedric Nuytinck, Nummer 110 der Welt, siegte Rekordeuropameister Boll am Samstagabend in seinem Einzel mit 3:1 (11:5, 11:6, 9:11, 11:9) und holte den einzigen Punkt der Düsseldorfer am 22. und letzten Hauptrundenspieltag.

"Die Leistung der Mannschaft war passabel", sagte der 44-jährige Boll, der von den 1000 Zuschauern in der Dortmunder Brügmann-Halle wärmstens empfangen wurde, am Dyn-Mikrofon: "Ich habe schon noch hohe Ansprüche an mich. Aber ich weiß auch, dass ich nicht jedes Spiel gewinnen kann. Jetzt geht es darum, uns auf die Play-offs vorzubereiten."

In diesen trifft Düsseldorf in der noch nicht terminierten Halbfinalserie nach dem Modus Best-of-three auf den TSV Bad Königshofen, der trotz eines 0:3 gegen Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken unter den Top vier blieb. Der FCS mit Topspieler Patrick Franziska kletterte durch den Erfolg hingegen noch von Rang fünf auf drei und darf damit weiter auf den nationalen Titel hoffen, Halbfinalgegner der Saarländer sind die TTF Liebherr Ochsenhausen.

In die Röhre schaut TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit Bolls altem Kumpel Dimitrij Ovtcharov, zweimaliger Olympiadritter im Einzel. Die Hessen, die lange aussichtsreich im Play-off-Rennen gelegen hatten, fielen durch das 2:3 beim Post SV Mühlhausen noch auf den undankbaren fünften Platz zurück.

H.Davies--TNT

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern: