The National Times - NBA: Schröder überzeugt im Duo mit Hardaway

NBA: Schröder überzeugt im Duo mit Hardaway


NBA: Schröder überzeugt im Duo mit Hardaway
NBA: Schröder überzeugt im Duo mit Hardaway / Foto: © SID

Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons den nächsten Sieg in der NBA gefeiert und dabei mit 17 Punkten und zehn Assists überzeugt. Der Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister stand beim 133:122 gegen das Spitzenteam Cleveland Cavaliers in der Startformation und war neben Tim Hardaway Jr. (32 Punkte) ein entscheidender Faktor im Spiel der Pistons.

Textgröße ändern:

"Das hat mich heute an die Atlanta-Tage erinnert", schrieb Schröder (31) bei Instagram. Bereits auf seiner ersten Station in der NBA hatte er bei den Atlanta Hawks mit Hardaway zusammengespielt.

Das Duo fing gegen den Tabellenführer der Eastern Conference auch den Ausfall des Ausnahmespielers Cade Cunningham auf, der wegen einer Wadenprellung zum dritten Mal nacheinander aussetzen musste. Für ihn rückte Schröder in die Starting Five. Kurzfristig verpasste auch Tobias Harris wegen Problemen an der Achillessehne die Partie.

Dennoch gelang Detroit der 42. Sieg der Saison, damit werden die Pistons erstmals seit 2016 eine Hauptrunde wieder mit mehr Siegen als Niederlagen abschließen. Als Fünfter im Osten liegt Detroit klar auf Play-off-Kurs.

Auf den direkten Einzug in die Endrunde hoffen auch die Golden State Warriors. Auch Schröders Ex-Team holte den 42. Sieg, beim 111:95 bei den New Orleans Pelicans stand auch Superstar Stephen Curry wieder auf dem Court. Nach seiner Verletzungspause wegen einer Beckenprellung erzielte Curry als bester Werfer der Partie 23 Punkte.

Die Warriors sind Siebter im Westen und liegen gleichauf mit den Los Angeles Clippers auf Platz sechs, der zum direkten Einzug in die Play-offs berechtigt. Für beide Teams stehen noch neun Spiele in der Hauptrunde aus.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Stammplatz oder nix: Nagelsmann erhöht den Druck

Kein Stammplatz im Klub, kein Platz in der Nationalmannschaft - Julian Nagelsmann schickt seine Spieler mit einer klaren Ansage in den Saisonendspurt und Richtung WM. Zuletzt "waren viele dabei, die nicht ihre Topform von vor drei Monaten haben", sagte der Fußball-Bundestrainer in einem RND-Interview: "Die Spieler müssen im Verein spielen, das ist das alles Entscheidende. Da müssen wir hinkommen."

Textgröße ändern: