The National Times - Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg


Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg
Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg / Foto: © IMAGO/IGOR KUPLJENIK/SID

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Textgröße ändern:

Der 33 Jahre alte Eisenbichler, nach dem ersten Durchgang noch Elfter (216,5 m), wollte im zweiten Versuch zu viel und landete viel zu früh (193,5). Damit endet die Laufbahn des sechsmaligen Weltmeisters am Samstag beim Teamfliegen.

Bester DSV-Adler war am Freitag Andreas Wellinger, der mit Flügen auf 227,5 und 225,5 m (430,1 Punkte) Sechster wurde. Karl Geiger, 2020 auf der Letalnica Skiflug-Weltmeister, kam auf Rang sieben. Pius Paschke wurde Zehnter. In der Qualifikation am Donnerstag hatten Wellinger, Paschke und Eisenbichler die Plätze eins bis drei belegt.

Prevc setzte sich unter dem riesigen Jubel Tausender Fans in seinem "Wohnzimmer" mit Flügen auf 234,5 und 237,5 m (459,1 Punkte) vor seinen Landsmann Anze Lanisek (454,8), der im ersten Durchgang mit 242,0 m die Tagesbestweite erzielte. Dritter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi (444,1). Weltmeister Prevc gewann damit vorzeitig die kleine Kristallkugel in der Skiflug-Wertung.

Den Gesamtweltcup sicherte sich an seinem 23. Geburtstag der Österreicher Daniel Tschofenig. Der Sieger der Vierschanzentournee kam auf Platz vier und kann am Sonntag nicht mehr von seinem Landsmann Jan Hörl verdrängt werden.

Am Samstag steht ein Teamfliegen auf der Letalnica an, am Sonntag folgte mit einem weiteren Einzelwettkampf der besten 30 des Gesamtweltcups der Schlussakt einer langen Saison (jeweils 9.30 Uhr/ARD und Eurosport).

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: