The National Times - March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale


March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale
March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale / Foto: © SID

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern:

Die Red Raiders lagen in der zweiten Halbzeit schon mit 16 Punkten zurück, ehe sie zum Schlussspurt ansetzten. Am Ende war es Darrion Williams, der Texas mit einem Dreier 9,7 Sekunden vor Schluss in die Overtime rettete. In der Verlängerung entschied der 21 Jahre alte US-Amerikaner dann auch mit dem letzten Korb das Spiel.

Großen Anteil am zweithöchsten Comeback-Sieg der Achtelfinal-Geschichte hatte auch der erst 18-jährige Anderson. Der Deutsche, der in der Runde zuvor lediglich fünf Punkte aufgelegt hatte, kam in der Nacht auf Freitag als Topscorer seines Teams auf 22 Zähler, vier Rebounds und drei Assists. Anderson verwandelte in der Schlussphase drei Drei-Punkt-Würfe in Serie. Williams erzielte 20 Punkte. Nächster Gegner von Texas sind die Florida Gators.

"Unser Coach sagte uns, dass wir einen Weg finden würden, das Spiel zu gewinnen, egal wie weit wir zurückliegen. Wir mussten diesen Weg finden, am Ende haben wir das geschafft", sagte Anderson.

Anderson, der seine erste College-Saison spielt, ist eines der größten Talente im deutschen Basketball. DHB-Kapitän Dennis Schröder sagte ihm im Sport-Bild-Interview zuletzt eine erfolgreiche NBA-Karriere voraus.

Die March Madness, das K.o.-Turnier um den College-Titel, ist einer der Sport-Höhepunkte im US-Kalender, Millionen Fans schauen in den Hallen und am TV zu. 64 Teams waren zu Beginn an den Start gegangen, nun spielen noch acht Teams um eines der vier begehrten Tickets für das Final Four.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: