The National Times - Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß"

Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß"


Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß"
Wolfsburgs bittere Realität: Barca "drei Nummern zu groß" / Foto: © SID

Den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. "Es ist hart, so auszuscheiden", sagte Torschützin Lineth Beerensteyn im Klub-TV nach der neuerlichen Klatsche in der Champions League - und zuckte mit den Schultern. "Aber am Ende ist es der FC Barcelona."

Textgröße ändern:

Das 1:6 (0:3) im Viertelfinal-Rückspiel im Estadi Johan Cruyff zeigte den Gästen einmal mehr ihre Grenzen auf, schon das Hinspiel hatte der VfL mit 1:4 verloren. Man könne zwar grundsätzlich "stolz sein, auf das, was wir heute gezeigt haben", betonte Beerensteyn, die in der 72. Minute den Ehrentreffer erzielte: "Aber es ist Mist, ich will nicht mit 6:1 verlieren. Wir müssen das schnell aus den Köpfen bekommen."

Noch vor zwei Jahren waren die Wölfinnen in einem dramatischen Endspiel gegen Barca (2:3) nah dran am ersten Königsklassen-Titel seit 2014 - mittlerweile sei der Titelverteidiger einfach "drei Nummern zu groß", sagte Rebecka Blomqvist - und auch bei Trainer Tommy Stroot machte sich Ratlosigkeit breit: "Vom Ergebnis mussten wir wieder leiden. Das fühlt sich nie gut an, am Ende so klar und deutlich zu verlieren."

Man habe "in beiden Spielen gemerkt, wie weit das Halbfinale einfach entfernt ist", sagte Stroot: "Es gilt, das schnell wieder einzuordnen. Wir haben das Viertelfinale erreicht, was unser Saisonziel war. Wir haben heute versucht, aktiver zu sein. Das gilt es mitzunehmen in den Rest der Saison."

Erstmals seit 13 Jahren könnte der VfL am Ende jedoch ohne einen einzigen Titel dastehen, nach dem Aus in der Königsklasse und im DFB-Pokal hat Stroot auch im Meisterkampf mit sechs Punkten Rückstand auf Bayern München bei noch fünf ausstehenden Spielen wenig Resthoffnung. "Grundsätzlich ist das Saisonziel klar: Wir wollen den zweiten Platz und die direkte Champions-League-Qualifikation sichern, um im nächsten Jahr wieder Spiele gegen Barcelona, Lyon und Rom zu bekommen", sagte Stroot: "Diese Reisen sind das, wofür wir alle arbeiten, auch wenn sie wie heute mal wehtun."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: