The National Times - Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück

Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück


Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück
Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück / Foto: © SID

Spaniens WM-Chefin Maria Tato ist offenbar nach angeblichen Manipulationen bei der Entscheidung über die Austragungsorte für das Turnier 2030 zurückgetreten. Das berichten spanischen Medien am Mittwoch. Vorausgegangen war ein Bericht der Zeitung El Mundo, demzufolge die Bewertungen der potenziellen Austragungsorte zugunsten von San Sebastián und zulasten der Stadt Vigo verändert worden sein sollen.

Textgröße ändern:

"Am 25. Juni 2024 war Balaidos unter den elf Austragungsorten (in Spanien), aber am 27. Juni wurde die Liste geändert", schrieb der Bürgermeister von Vigo, Abel Caballero, diese Woche auf X. "Wir fordern, dass sie uns erklären, wer die Liste geändert hat, warum und nach welchen Kriterien." Der spanische Fußballverband RFEF ließ eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP unbeantwortet.

Der Verband hatte im vergangenen Jahr bekannt gegeben, dass in Spanien in elf Spielorten Partien stattfinden werden. Als Co-Gastgeber stellen zudem Portugal drei und Marokko sechs Spielorte. Aufgrund des 100-jährigen WM-Jubiläums finden zudem Spiele in Uruguay, Argentinien und Paraguay statt.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Haaland auf Krücken: City bangt um Stürmerstar

Der englische Fußball-Meister Manchester City bangt um Stürmerstar Erling Haaland. Der Norweger musste beim 2:1 (0:1) im FA-Cup-Halbfinale beim AFC Bournemouth angeschlagen ausgewechselt werden. Ein Video im Internet zeigt ihn, wie er das Stadion auf Krücken und mit einem schützenden Schuh am linken Bein verlässt.

NHL: Crosby erwischt Stützles Senators kalt

Im Rennen um seinen ersten Play-off-Einzug mit den Ottawa Senators hat Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle in der NHL einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt zwei Siegen verloren die Sens bei den den Pittsburgh Penguins 0:1 nach Verlängerung.

Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw auch ihr drittes Spiel verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem knappen 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister am Sonntagabend Ortszeit auch Norwegen 3:8.

Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota

Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves unterlagen sie trotz einer zwischenzeitlichen 16-Punkte-Führung im ersten Viertel 104:126. Detroit befindet sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch weiter klar auf Play-off-Kurs.

Textgröße ändern: