The National Times - Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro

Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro


Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro
Klub-WM: Sieger erhält 115 Millionen Euro / Foto: © SID

Der Sieger der umstrittenen Klub-Weltmeisterschaft darf sich über ein Preisgeld von bis zu umgerechnet 115 Millionen Euro freuen. Das teilte der Fußball-Weltverband FIFA am Mittwoch mit. Insgesamt werden an die 32 teilnehmenden Teams eine Milliarde US-Dollar (926 Millionen Euro) ausgeschüttet.

Textgröße ändern:

Auch die bereits angekündigten Solidaritätsleistungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (231 Millionen Euro) für nicht teilnehmende Vereine bestätigte die FIFA in der Mitteilung. Deutschland wird bei dem Mega-Event (14. Juni bis 13. Juli) in den USA durch Rekordmeister Bayern München und Champions-League-Finalist Borussia Dortmund vertreten.

Das gesamte Preisgeld wird nahezu gleichmäßig in die Kategorien "Teilnahmebeteiligung" und "Leistungsbeteiligung" aufgeteilt. 525 Millionen US-Dollar (486 Millionen Euro) werden nach einem festgelegten Schlüssel an die Klubs verteilt, die restlichen 475 Millionen US-Dollar (440 Millionen Euro) werden je nach Erfolg ausgezahlt.

"Die FIFA wird für dieses Turnier keine Mittel behalten, da alle Einnahmen an den Klubfußball gehen und die FIFA-Reserven, die für die globale Fußballförderung über die 211 FIFA-Mitgliedsverbände vorgesehen sind, unangetastet bleiben", sagte Präsident Gianni Infantino.

Für das Erreichen des Achtelfinals gibt es 7,5 Millionen US-Dollar, für das Viertelfinale weitere 13,125 Millionen, das Halbfinale bringt weitere 21 Millionen ein, die Finalisten erhalten noch einmal 30 Millionen und der Sieger wird neben der Trophäe mit zusätzlichen 40 Millionen belohnt. In der Gruppenphase gibt es für einen Sieg zwei Millionen und für ein Unentschieden eine Million.

Der FC Bayern trifft in der Vorrunde auf Benfica Lissabon, Boca Juniors (Argentinien) und Auckland City (Neuseeland). Der BVB spielt zunächst gegen Fluminense (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und Mamelodi Sundowns FC (Südafrika).

C.Bell--TNT

Empfohlen

Haaland auf Krücken: City bangt um Stürmerstar

Der englische Fußball-Meister Manchester City bangt um Stürmerstar Erling Haaland. Der Norweger musste beim 2:1 (0:1) im FA-Cup-Halbfinale beim AFC Bournemouth angeschlagen ausgewechselt werden. Ein Video im Internet zeigt ihn, wie er das Stadion auf Krücken und mit einem schützenden Schuh am linken Bein verlässt.

NHL: Crosby erwischt Stützles Senators kalt

Im Rennen um seinen ersten Play-off-Einzug mit den Ottawa Senators hat Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle in der NHL einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt zwei Siegen verloren die Sens bei den den Pittsburgh Penguins 0:1 nach Verlängerung.

Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw auch ihr drittes Spiel verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem knappen 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister am Sonntagabend Ortszeit auch Norwegen 3:8.

Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota

Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves unterlagen sie trotz einer zwischenzeitlichen 16-Punkte-Führung im ersten Viertel 104:126. Detroit befindet sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch weiter klar auf Play-off-Kurs.

Textgröße ändern: