The National Times - Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia

Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia


Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia
Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia

Der Verband verspricht schon mal "Fire on Ice": Erstmals überhaupt wird Jamaika bei den Spielen in Peking (4. bis 20. Januar) in drei olympischen Bob-Wettbewerben vertreten sein. "Wir starten im Vierer, im Zweier und im Monobob der Frauen", verkündete das "Team Jamaica" am Montag auf seinem offiziellen Twitter-Account.

Textgröße ändern:

Zum ersten Mal seit Calgary 1988 ist Jamaika wieder mit einem Vierer bei Olympia vertreten. Seinerzeit inspirierte das Team um Pilot Dudley Stokes Hollywood-Regisseur Jon Turteltaub zu seinem mehrfach preisgekrönten Disney-Film "Cool Runnings".

Der Verband des karibischen Inselstaates kämpft derweil mit massiven finanziellen Problemen. Um seinen Athleten ein optimales Equipment zur Verfügung zu stellen, wurden seit November 2021 mittels einer Crowdfunding-Aktion unter dem Motto "Coole Schlitten für das heißeste Ding auf dem Eis" allerdings erst 4000 statt der angestrebten 194.000 Dollar gesammelt. "Unsere Athleten arbeiten hart und mit großer Hingabe, aber ohne Top-Schlitten können sie nie ihr Potenzial abrufen", heißt es dazu auf der verbandseigenen Website.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht

Der Sommermärchen-Prozess geht vorerst weiter, könnte aber zügig außerhalb des Gerichtssaals enden. Das Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt/Main gegen den einzig verbliebenen Angeklagten Theo Zwanziger wurde am Donnerstag trotz der Bemühungen der Kammer nicht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte der vom Gericht vorgeschlagenen Geldbuße in Höhe von 5000 Euro für den früheren Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht zu. Damit wird der bereits über ein Jahr dauernde Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 erst einmal fortgesetzt.

Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"

Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. "Tatsächlich kriege ich das gar nicht so mit", sagte Eberl am Donnerstag über die Spekulationen über interne Kritik an seiner Arbeit bis hin zu einer möglichen vorzeitigen Trennung.

Textgröße ändern: