The National Times - Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia

Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia


Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia
Jamaika erstmals mit drei Bobs bei Olympia

Der Verband verspricht schon mal "Fire on Ice": Erstmals überhaupt wird Jamaika bei den Spielen in Peking (4. bis 20. Januar) in drei olympischen Bob-Wettbewerben vertreten sein. "Wir starten im Vierer, im Zweier und im Monobob der Frauen", verkündete das "Team Jamaica" am Montag auf seinem offiziellen Twitter-Account.

Textgröße ändern:

Zum ersten Mal seit Calgary 1988 ist Jamaika wieder mit einem Vierer bei Olympia vertreten. Seinerzeit inspirierte das Team um Pilot Dudley Stokes Hollywood-Regisseur Jon Turteltaub zu seinem mehrfach preisgekrönten Disney-Film "Cool Runnings".

Der Verband des karibischen Inselstaates kämpft derweil mit massiven finanziellen Problemen. Um seinen Athleten ein optimales Equipment zur Verfügung zu stellen, wurden seit November 2021 mittels einer Crowdfunding-Aktion unter dem Motto "Coole Schlitten für das heißeste Ding auf dem Eis" allerdings erst 4000 statt der angestrebten 194.000 Dollar gesammelt. "Unsere Athleten arbeiten hart und mit großer Hingabe, aber ohne Top-Schlitten können sie nie ihr Potenzial abrufen", heißt es dazu auf der verbandseigenen Website.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Zuvor Chef in Polen: Thurnbichler wechselt zum DSV

Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt.

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Textgröße ändern: