The National Times - Celtics werden für Rekordsumme verkauft

Celtics werden für Rekordsumme verkauft


Celtics werden für Rekordsumme verkauft
Celtics werden für Rekordsumme verkauft / Foto: © SID

Rekordsumme für den Rekordchampion: Die Boston Celtics aus der Basketball-Profiliga NBA werden für 6,1 Milliarden Dollar verkauft. Entsprechende Berichte verschiedener US-Medien bestätigten die bisherigen Celtics-Besitzer am Donnerstag. Demnach übernimmt Bill Chisholm, geschäftsführender Gesellschafter der Symphony Technology Group, die Franchise von der Grousbeck-Familie. Noch niemals ist eine solche Summe für einen Klub in Nordamerika gezahlt worden.

Textgröße ändern:

"Wenn die Genehmigung erfolgt, wird die neue Eigentümer-Gruppe im Sommer die Mehrheit nach einer ersten Wertermittlung für 6,1 Milliarden Dollar kaufen", hieß es in dem Statement der Boston Basketball Partners LLC.

Sollte der Deal wie geplant zustande kommen, würde dieser den Verkauf der Washington Commanders finanziell übertreffen. Das Team aus der Football-Profiliga NFL war 2023 für 6,05 Milliarden an neue Besitzer gegangen. Die zuvor höchste Verkaufssumme hatten die Cleveland Browns mit 4,65 Milliarden Dollar erzielt. In der NBA waren 2023 die Phoenix Suns (inklusive des Frauen-Teams Phoenix Mercury) für vier Milliarden verkauft worden.

Die Familie Grousbeck hatte die Celtics 2002 für 360 Millionen Dollar übernommen und im vergangenen Juni bekannt gegeben, dass sie 2024 oder 2025 die Mehrheitsanteile am 18-maligen Meister abgeben will. Wyc Grousbeck soll bis zum Ende der Saison 2027/28 weiter als Geschäftsführer an der Spitze des Klubs stehen.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Haaland auf Krücken: City bangt um Stürmerstar

Der englische Fußball-Meister Manchester City bangt um Stürmerstar Erling Haaland. Der Norweger musste beim 2:1 (0:1) im FA-Cup-Halbfinale beim AFC Bournemouth angeschlagen ausgewechselt werden. Ein Video im Internet zeigt ihn, wie er das Stadion auf Krücken und mit einem schützenden Schuh am linken Bein verlässt.

NHL: Crosby erwischt Stützles Senators kalt

Im Rennen um seinen ersten Play-off-Einzug mit den Ottawa Senators hat Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle in der NHL einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt zwei Siegen verloren die Sens bei den den Pittsburgh Penguins 0:1 nach Verlängerung.

Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw auch ihr drittes Spiel verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem knappen 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister am Sonntagabend Ortszeit auch Norwegen 3:8.

Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota

Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves unterlagen sie trotz einer zwischenzeitlichen 16-Punkte-Führung im ersten Viertel 104:126. Detroit befindet sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch weiter klar auf Play-off-Kurs.

Textgröße ändern: