The National Times - Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"


Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"
Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar" / Foto: © SID

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern:

Mit der Bahn wolle man in Cortina d'Ampezzo "ein Erbe hinterlassen", der Eiskanal entspreche den modernsten Standards, sagte Varnier stolz - zugleich musste er bei seinem Bericht aber einräumen, dass der Zeitplan beim Bau der für Eishockeyspiele vorgesehenen Arena Santagiulia in Mailand "weiterhin sehr eng" sei. Mit dem Bau der Halle, die Platz für 16.000 Zuschauer bieten soll, war erst 2023 begonnen worden. "Anfang Dezember" sollen in der Halle, die eine temporäre Eisfläche erhält, Testwettbewerbe stattfinden. Das Olympische Dorf in Mailand dagegen sei "so gut wie fertiggestellt".

Der Eiskanal führte zwischenzeitlich zu einem Zwist zwischen dem Internationalen Olympischen Komitee und den Organisatoren der nächsten Winterspiele, die von der italienischen Regierung dazu ermutigt wurden, kurzfristig eine neue Bahn zu errichten anstatt auf eine bestehende Anlage im Ausland auszuweichen. Zuletzt wurde der Eiskanal in Lake Placid/USA als Ersatz festgelegt. Zu diesem Alternativszenario wird es nun wohl nicht kommen. "Wir sind nicht mehr nervös", sagte der scheidende IOC-Präsident Thomas Bach am Donnerstag.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Haaland auf Krücken: City bangt um Stürmerstar

Der englische Fußball-Meister Manchester City bangt um Stürmerstar Erling Haaland. Der Norweger musste beim 2:1 (0:1) im FA-Cup-Halbfinale beim AFC Bournemouth angeschlagen ausgewechselt werden. Ein Video im Internet zeigt ihn, wie er das Stadion auf Krücken und mit einem schützenden Schuh am linken Bein verlässt.

NHL: Crosby erwischt Stützles Senators kalt

Im Rennen um seinen ersten Play-off-Einzug mit den Ottawa Senators hat Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle in der NHL einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt zwei Siegen verloren die Sens bei den den Pittsburgh Penguins 0:1 nach Verlängerung.

Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel

Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw auch ihr drittes Spiel verloren. Nach dem 5:7 gegen Gastgeber und Rekordweltmeister Kanada und einem knappen 7:8 gegen Tschechien unterlagen die Sensations-Europameister am Sonntagabend Ortszeit auch Norwegen 3:8.

Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota

Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves unterlagen sie trotz einer zwischenzeitlichen 16-Punkte-Führung im ersten Viertel 104:126. Detroit befindet sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch weiter klar auf Play-off-Kurs.

Textgröße ändern: