The National Times - NBA: Schröder glänzt bei Celtics-Sieg - Sorgen um Kleber

NBA: Schröder glänzt bei Celtics-Sieg - Sorgen um Kleber


NBA: Schröder glänzt bei Celtics-Sieg - Sorgen um Kleber
NBA: Schröder glänzt bei Celtics-Sieg - Sorgen um Kleber

Mit einem starken Dennis Schröder haben die Boston Celtics ihre Aufholjagd in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA fortgesetzt. Beim 104:92-Heimsieg über die New Orleans Pelicans kam der Nationalspieler auf 23 Punkte, für die Celtics war es der fünfte Sieg in den vergangenen sechs Spielen.

Textgröße ändern:

Schröder, der mit neun von 16 Würfen aus dem Feld traf, steuerte zur ungewohnten Mittagszeit am nationalen Feiertag "Martin Luther King Day" zudem neun Assists und fünf Rebounds bei. Topscorer der Celtics, die mit je 22 Siegen und Niederlagen nun eine ausgeglichene Bilanz haben, war Jayson Tatum mit 27 Punkten.

Weniger erfreuliche Nachrichten gab es dagegen von Nationalspieler Maximilian Kleber. Der 29-jährige gebürtige Würzburger in Diensten der Dallas Mavericks verließ beim 104:102 gegen Oklahoma City Thunder im dritten Viertel humpelnd das Parkett und klagte über Schmerzen im linken Knie. Bis dahin hatte er in knapp 15 Minuten Spielzeit acht Punkte und drei Rebounds erzielt.

Mann des Tages war Sloweniens Ausnahmekönner Luka Doncic, der mit seinem 41. Triple-Double nun eines mehr auf dem Konto hat als der Rest des Mavericks-Teams zusammen.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Wüste statt Brasilien? Ancelotti-Wechsel droht zu platzen

Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Wie mehrere spanische Medien berichten, habe der Coach von Real Madrid anders als erwartet den Vertrag trotz einer zuvor erzielten Einigung mit dem brasilianischen Verband CBF nicht unterschrieben. Der Italiener prüfe derzeit zudem ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien, hieß es.

Sinner weist Kritik zurück: "Niemand bekommt Extrabehandlung"

Tennis-Star Jannik Sinner hat die Vorwürfe hinsichtlich einer Vorzugsbehandlung im Zuge seiner Dopingsperre zurückgewiesen. "Ich bin etwas dafür kritisiert worden, dass ich anders behandelt worden sei, aber das stimmt nicht. Niemand bekommt eine Extrabehandlung", sagte der Weltranglistenerste dem italienischen Rundfunksender Rai am Dienstagabend.

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

Textgröße ändern: