The National Times - T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"

T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"


T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz" / Foto: © IMAGO/Orange Pictures/SID

Angesprochen auf Ann-Katrin Berger geriet Nationalteamkollegin Sjoeke Nüsken förmlich ins Schwärmen. "Was sie gut kann, zeigt sie gefühlt in jedem Spiel. Das hat sie vor allem auch bei Olympia gezeigt, was sie hinten für eine brutale Präsenz ausstrahlt", sagte die Mittelfeldspielerin über die Nationaltorhüterin, die unter Bundestrainer Christian Wück vor der EM noch um den Status als Nummer eins kämpfen muss.

Textgröße ändern:

"Auch ihr Spielaufbau, die langen Bälle", lobte Nüsken weiter, seien nahezu perfekt. "Wir haben eine super Absicherung da hinten", stellte die Chelsea-Legionärin fest, um dann mit Blick auf Bergers jüngere Herausforderinnen Stina Johannes und Sophia Winkler zu erklären: "Wir haben eine Menge gute Torhüterinnen."

Für Winkler war das Rennen um die Nummer eins am Sonntag vorzeitig beendet, die 21-Jährige von der SGS Essen erlitt im Training eine schwere Knieverletzung und reiste ab. Wück nominierte Ena Mahmutovic vom FC Bayern nach.

Berger hatte zum Nations-League-Auftakt in den Niederlanden (2:2) am Freitag den Vorzug erhalten und ihre Aufgabe "sehr gut erledigt", wie Wück anschließend befand. Ob die 34-Jährige vom US-Klub Gotham FC auch am Dienstag (18.15 Uhr/ZDF) in Nürnberg gegen Österreich im DFB-Tor stehen wird, ließ der Bundestrainer aber noch offen. "Spätestens" zur zweiten Länderspiel-Phase Anfang April möchte Wück die Hierarchie der Torhüterinnen für die EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli) festlegen.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: