The National Times - Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM

Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM


Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/R. Schmitt/SID

Weitspringerin Malaika Mihambo will bei der Hallen-EM in Apeldoorn (6. bis 9. März) in verbesserter Form eine seltene Lücke in ihrer Titelsammlung schließen. "Ich hoffe, dass ich die ganzen Learnings von heute mitnehmen und umsetzen kann", sagte Mihambo, nachdem sie am Sonntag in Dortmund ihren achten nationalen Hallentitel in Serie geholt hatte. "Ich hoffe, in Apeldoorn noch weitere Sprünge hinzubekommen."

Textgröße ändern:

Der EM-Titel in der Halle fehlt Mihambo noch, ihr bislang bestes Ergebnis war eine Silbermedaille im polnischen Torun vor vier Jahren. "Das Ziel ist für mich immer, das Beste zu geben. Die Weite ist dann nur die Konsequenz daraus", sagte die Olympiasiegerin von Tokio nach der "guten Generalprobe" in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle.

Mit 6,79 m zeigte die Freiluft-Europameisterin eine solide Leistung. Dass die 31-Jährige nicht an ihre Weltjahresbestleistung von 7,07 m herankam, lag auch an einem Infekt. "Ich bin froh, dass ich die Hallensaison nicht abbrechen musste. Das kann passieren, wenn man krank wird. Von daher bin ich dankbar, dass ich jetzt so fit wieder einsteigen konnte", sagte Mihambo, die in der Vorwoche mit Fieber flachgelegen hatte.

Die Hallen-WM im chinesischen Nanjing (21. bis 23. März) - die zweiten internationalen Hallenmeisterschaften des Winters - lässt Mihambo wie viele weitere Kollegen aus, weil der Höhepunkt des Jahres mit der Freiluft-WM in Tokio erst im September und damit ungewöhnlich spät stattfindet. Nach Apeldoorn werde sie "eine lange Trainingsphase" haben, ehe es dann Ende Mai wieder mit Wettkämpfen losgeht, kündigte die Ausnahmeathletin an.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: