The National Times - Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"

Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"


Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt" / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nick Woltemade hatte wieder geknipst - und dennoch fehlte dem Senkrechtstarter irgendwie der nötige "Killerinstinkt". "Da ist eher Frust bei mir", sagte der Torjäger nach dem enttäuschenden 1:1 (1:0) des VfB Stuttgart beim baden-württembergischen Nachbarn TSG Hoffenheim: "Wir haben das Spiel nicht gekillt, das war das Problem."

Textgröße ändern:

Tatsächlich lag es vor allem an der schwachen Chancenverwertung, dass die schwächelnden Schwaben im Kampf um den erneuten Einzug in die Champions League weiter an Boden verloren haben. Trotz einer lange kontrollierten Partie verpasste der Vizemeister, der nur eines der vergangenen fünf Bundesliga-Spiele gewonnen hat, den Dreier. Die Stuttgarter weisen nunmehr drei Punkte Rückstand auf Platz vier auf.

Sein achtes Saisontor (9.) war für Woltemade deshalb nur ein schwacher Trost. "Wir hätten den Sieg verdient gehabt. Wir hatten auf jeden Fall genug Chancen - das ist immerhin ein gutes Zeichen", sagte der bereits als kommender Nationalspieler gehandelte 23-Jährige bei DAZN: "Aber schlussendlich ist es sehr bitter."

So sah es auch sein Trainer nach der Begegnung vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Sinsheimer Arena - darunter etwa die Hälfte in VfB-Farben. "Wir machen über die ganze Spielzeit ein gutes Spiel und haben genug Möglichkeiten - verpassen es aber, das Spiel zuzumachen", äußerte Sebastian Hoeneß: "Deshalb fühlt es sich an wie eine Niederlage. So brutal kann es manchmal sein."

Trotz der Enttäuschung hatte Hoeneß "Schritte nach vorne" erkannt: "Wir haben Chancen kreiert - hätten die drei Punkte aber natürlich gut gebrauchen können." Ein Sonderlob für Woltemade hatte der Coach dennoch parat: "Nick hat ein gutes Spiel gemacht und macht ein Tor. Das sind immer gute Argumente für weitere Startelfeinsätze."

C.Blake--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: