The National Times - FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich

FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich


FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich / Foto: © IMAGO/Haist/SID

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach den anfänglichen großen Sorgen um Joshua Kimmich vorsichtig Entwarnung gegeben. Der Dauerbrenner musste im Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag verletzt ausgewechselt werden, nachdem er in der 42. Minute ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen war. Kimmich, der von Leon Goretzka ersetzt wurde, war für das Spiel ohnehin fraglich gewesen.

Textgröße ändern:

Vereinspräsident Herbert Hainer sagte eine gute Stunde nach dem 4:0 (1:0) gegen die Eintracht, er könne "eher Entwarnung" geben: "Die Ärzte sagen, es scheint wohl nicht ganz so schlimm zu sein." Sportvorstand Max Eberl berichtete, "Jo ist schon angeschlagen ins Spiel gegangen, aber er wollte unbedingt. Jo muss man mit dem Kopf unter dem Arm runtertragen, wenn er nicht mehr kann."

Eberl ergänzte, die Auswechslung wegen einer vermeintlichen Muskelverletzung sei "eine Vorsichtsmaßnahme" gewesen: "Es sieht jetzt so aus, dass es nichts Schlimmeres ist, trotzdem muss jetzt natürlich Pflege her." Kimmich werde außerdem einer MRT-Untersuchung unterzogen, "um zu schauen, ob es wirklich nichts Schlimmes ist".

Die Auswechslung von Jamal Musiala kurz nach dessen Treffer zum 3:0 (82.) sei dagegen "eher reine Vorsichtsmaßnahme" gewesen, ergänzte Eberl. "Der sitzt quietschfidel in der Kabine."

Kimmich hatte bis zu seiner Auswechslung in dieser Saison noch keine Minute verpasst. Ein Ausfall würde die Münchner dementsprechend schwer treffen, zumal wegweisende Wochen bevorstehen. Am kommenden Freitag (28. Februar) steht beim VfB Stuttgart das nächste wichtige Ligaspiel auf dem Programm, in der Champions League kommt es zu den Achtelfinal-Duellen mit Meister Bayer Leverkusen (5. und 11. März).

D.Cook--TNT

Empfohlen

Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden

Die schwächelnden Schwaben verlieren im Kampf um den erneuten Einzug in die Champions League weiter an Boden. Trotz einer lange kontrollierten Partie kam Vizemeister VfB Stuttgart zum Abschluss des 23. Bundesliga-Spieltags nicht über ein 1:1 (1:0) beim baden-württembergischen Nachbarn TSG Hoffenheim hinaus. Durch den verpassten Dreier haben die Schwaben drei Punkte Rückstand auf Platz vier.

FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach den anfänglichen großen Sorgen um Joshua Kimmich vorsichtig Entwarnung gegeben. Der Dauerbrenner musste im Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag verletzt ausgewechselt werden, nachdem er in der 42. Minute ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen war. Kimmich, der von Leon Goretzka ersetzt wurde, war für das Spiel ohnehin fraglich gewesen.

Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel

Der FC Liverpool hat mit einem Sieg im Prestigeduell einen großen Schritt in Richtung des Premier-League-Titels gemacht. Bei Rivale und Meister Manchester City gewann Team von Arne Slot 2:0 (2:0) und baute die Tabellenführung vor dem FC Arsenal auf elf Punkte aus. Die Gunners haben ein Spiel weniger auf dem Konto.

Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger

Die deutschen Basketballer haben allerletzte Zweifel beseitigt und das EM-Ticket als Gruppensieger gelöst. Im abschließenden Qualifikationsspiel gewann die Mannschaft von Bundestrainer Àlex Mumbrú in Bamberg nach zittriger Schlussphase 94:85 (62:35) gegen Bulgarien, der Spanier hat damit seine erste Mission mit dem Weltmeister erfüllt. Für den Nachfolger von Gordon Herbert ist bei der EuroBasket in Lettland, Finnland, Polen und Zypern (27. August bis 14. September) die nächste Medaille nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 das Ziel.

Textgröße ändern: