The National Times - Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"

Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"


Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"
Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk" / Foto: © IMAGO/Mueller/SID

Agit Kabayel holte sich mit breitem Lächeln die verdiente Gratulation von Alexander Usyk ab, dann bekam er vom ukrainischen Schwergewichtskönig sogar den glänzenden WBC-Gürtel über die Schulter gehängt. Mit dem nächsten Statement-Sieg hatte sich der Bochumer Boxer gerade in die absolute Weltspitze und zum Interims-Weltmeistertitel gekämpft, zum langersehnten Schwergewichtsthron fehlt ihm nur noch ein Schritt. Und sein großes Ziel hat der designierte Nachfolger von Max Schmeling fest vor Augen.

Textgröße ändern:

"Das ist eine geile Bestätigung", sagte Kabayel nach seinem K.o.-Sieg in Riad gegen den chinesischen Koloss Zhang Zhilei auf SID-Anfrage. "Ich bin bereit für Usyk", betonte er bei DAZN: "Ich kämpfe gegen jeden. Ich hasse Trashtalk. Ich mache keine Politik. Ich will einfach nur kämpfen." Seinen Sieg widmete er Trainer Sükru Aksu, der ihn seit vielen Jahren begleitet.

Nach seinem 26. Sieg im 26. Profikampf (18 davon durch Knockout) hat Kabayel als Pflichtherausforderer nun Anspruch auf einen Kampf gegen den ukrainischen Weltmeister Usyk - und wandelt weiter auf den Spuren von Schmeling, der vor fast 100 Jahren als bisher einziger Deutscher Champion im Schwergewicht war.

Ob ein Fight gegen Usyk auch wirklich zustande kommt, ist jedoch offen - ein Vereinigungskampf mit IBF-Weltmeister Daniel Dubois, der in Riad am Samstag erkrankt nicht zu seinem Kampf gegen Joseph Parker angetreten war, könnte für den Ukrainer finanziell lukrativer sein. Nichtsdestotrotz ist Kabayel in der absoluten Elite der Königsklasse angekommen. Box-Ikone Axel Schulz bezeichnete Kabayel bei der Bild-Zeitung als den "besten Schwergewichtler, den wir seit der Jahrtausendwende in Deutschland gesehen haben".

Der 32-Jährige aus Bochum-Wattenscheid machte gegen Zhang dabei seinem Spitznamen "Leberking" alle Ehre. Der lautstark unterstützte Kabayel zermürbte den Chinesen, der Kabayel in Runde fünf mit einer gewaltigen Linken zu Boden geschickt hatte, mit Körpertreffern. In der 6. Runde setzte Kabayel die entscheidenden Leberhaken, Zhang ging in die Knie und wurde ausgezählt.

Nach monatelanger Vorbereitung freut sich Kabayel nun auf eine Auszeit, seine WM-Chance kann er aber kaum erwarten. "Der Titel des Interims-Weltmeisters", sagte Kabayel, "ist noch nicht das Endziel".

G.Morris--TNT

Empfohlen

Ski: Odermatt gewinnt den Super-G

Das Imperium schlägt zurück: Weltmeister Marco Odermatt hat beim Heimspiel in Crans-Montana den Super-G gewonnen. Der 27 Jahre alte Schweizer gewann vor seinem Landsmann Alexis Monney (+0,28 Sekunden) und dem Italiener Dominik Paris (+0,39).

13 verletzte Beamte bei Randale in Rostock

Bei den heftigen Ausschreitungen im Spiel der 3. Fußball-Liga zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden (1:0) sind am Samstag zahlreiche Personen verletzt worden. Die Polizei verzeichnete laut einer Erklärung im Zusammenhang mit dem Einsatz mehrere Straftaten und insgesamt 13 verletzte Beamte. Fünf Stadion-Mitarbeiter wurden in Verbindung mit einem Angriff auf den Catering-Bereich der Gästefans verletzt. Weitere 33 Stadionbesucher ließen sich durch Sanitäter im Stadion behandeln.

Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher

Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat seine Führung in der Torjägerliste der NHL ausgebaut, mit den Edmonton Oilers aber nach der kurzen Ligapause eine empfindliche Niederlage kassiert. Bei den Philadelphia Flyers setzte es zwei Tage nach dem politisch aufgeladenen Duell im Finale des "4 Nations Face-Off" zwischen den USA und Kanada (2:3) mit dem 3:6 die zweite Niederlage in Serie.

Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden

Dank Lionel Messi hat Inter Miami einen Fehlstart in die Major League Soccer (MLS) in letzter Minute verhindert. Beim 2:2 (1:1) gegen New York City FC lieferte der 37-Jährige die Vorlagen zu beiden Toren seiner Mannschaft, die zweite in der zehnten Minute der Nachspielzeit. Miami hatte nach einer Roten Karte für Tomás Aviles (23.) lange in Unterzahl gespielt, Telasco Segovia erzielte den späten Ausgleich.

Textgröße ändern: