The National Times - Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup

Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup


Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup / Foto: © IMAGO/KRISTEN/SID

Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz hat im letzten Weltcup-Rennen der Saison doch noch ihre vierte große Kristallkugel in Folge gewonnen. Zwei Wochen nach der Weltmeisterschaft sicherte sich die 28-Jährige im chinesischen Yanqing auf der Olympiaeisbahn von 2022 den Tagessieg vor Nathalie Maag aus der Schweiz (+0,443 Sekunden). Dritte wurde Vizeweltmeisterin Merle Fräbel (+0,477).

Textgröße ändern:

"Ich bin sehr glücklich darüber, das bedeutet mir sehr viel", sagte Taubitz, ehe sie mit zittriger Stimme noch ein "nach Olympia" rausbekam und dann das Interview mit dem Weltverband unter Tränen beendete. 2022 war die Sportsoldatin an eben jener Bahn im zweiten Lauf gestürzt und hatte deshalb eine Olympiamedaille verpasst.

In der Gesamtwertung profitierte Taubitz diesmal von einer erneut schwachen Leistung der Österreicherin Madeleine Egle. Wie schon in Vorwoche in Südkorea wusste die WM-Dritte nicht zu überzeugen und holte nach Rang sieben in Pyeongchang nur Platz neun. Damit verspielte die 26-Jährige ihren ersten Sieg im Gesamtweltcup noch.

Auch an Lisa Schulte (Österreich), die sich mit Platz sechs begnügen musste, zog Taubitz noch vorbei. In der Endabrechnung lag Taubitz (657 Punkte) 38 Zähler vor Egle (629), und 47 vor Schulte (620). Fräbel (582), die trotz Startrekord im zweiten Lauf noch auf Rang drei zurückfiel, beendet die Saison mit ihrer bislang besten Platzierung im Gesamtweltcup als Vierte.

Anna Berreiter (+1,560) wurde in Yanqing Zehnte, Melina Fischer (+2,317) beendete das Weltcup-Finale auf Rang 14. Im Gesamtweltcup musste Berreiter Maag noch vorbeiziehen lassen und wurde Sechste, Fischer rundete das gute deutsche Gesamtergebnis als Zwölfte ab.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher

Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat seine Führung in der Torjägerliste der NHL ausgebaut, mit den Edmonton Oilers aber nach der kurzen Ligapause eine empfindliche Niederlage kassiert. Bei den Philadelphia Flyers setzte es zwei Tage nach dem politisch aufgeladenen Duell im Finale des "4 Nations Face-Off" zwischen den USA und Kanada (2:3) mit dem 3:6 die zweite Niederlage in Serie.

Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden

Dank Lionel Messi hat Inter Miami einen Fehlstart in die Major League Soccer (MLS) in letzter Minute verhindert. Beim 2:2 (1:1) gegen New York City FC lieferte der 37-Jährige die Vorlagen zu beiden Toren seiner Mannschaft, die zweite in der zehnten Minute der Nachspielzeit. Miami hatte nach einer Roten Karte für Tomás Aviles (23.) lange in Unterzahl gespielt, Telasco Segovia erzielte den späten Ausgleich.

Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"

Agit Kabayel holte sich mit breitem Lächeln die verdiente Gratulation von Alexander Usyk ab, dann bekam er vom ukrainischen Schwergewichtskönig sogar den glänzenden WBC-Gürtel über die Schulter gehängt. Mit dem nächsten Statement-Sieg hatte sich der Bochumer Boxer gerade in die absolute Weltspitze und zum Interims-Weltmeistertitel gekämpft, zum langersehnten Schwergewichtsthron fehlt ihm nur noch ein Schritt. Und sein großes Ziel hat der designierte Nachfolger von Max Schmeling fest vor Augen.

Übles Foul an Wirtz in Kiel: "Man muss ihn schützen"

Nach dem harten Einsteigen gegen Nationalspieler Florian Wirtz im Ligaspiel von Bayer Leverkusen bei Holstein Kiel (2:0) gibt es Forderungen für einen besseren Schutz von Ausnahmefußballern. "Wenn es unfair wird und man wirklich auf den Körper gehen will, dann muss man ihn als Schiedsrichter schützen", sagte Wirtz' Teamkollege Robert Andrich nach der Partie: "Da gilt es auch für uns als Spieler auf dem Platz, den Schiedsrichter vielleicht drauf hinzuweisen. Aber das sind Situationen, die muss ein Schiedsrichter meiner Meinung nach auf dem Schirm haben."

Textgröße ändern: